Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

CDU und FDP wünschen sich Infos zur Wasserqualität Wied

Wie berichtet, gab es vor kurzem eine digitale Informationsrunde der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zum oben genannten Thema. Dort wurde der Zustand der Wied und ihrer Nebenflüsse für die jeweiligen Bereiche erläutert, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität entlang der Wied vorgestellt.

Foto: privat

Asbach. Im online-Dialog konnten anschließend zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und eigene Vorschläge einbringen. „Um einen aktuellen Informationsstand zu erhalten, möchte wir gerne die Ergebnisse aus dieser Online-Veranstaltung mit der SGD und weiteren Experten besprechen“ so Alexander Buda, Fraktionsvorsitzender der FDP im Verbandsgemeinderat.

„Wir haben daher vorgeschlagen, dass die Verbandsgemeindeverwaltung mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnimmt und diese zu einer Veranstaltung einlädt“, so Jürgen Schmied, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat.

Die Kreisverwaltung als zuständigen Behörde (und gegebenenfalls SGD Nord), Prof. Dr. Jochen Koop (Dipl.-Biologe und Referatsleiter in der Bundesanstalt für Gewässerkunde) und die Bachpaten Altenwied werden dazu auf einer der nächsten Sitzungen des Verbandsgemeinderates oder Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Artenschutz aktuell informieren.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Weitere Artikel


Stadt unterstützt touristische Attraktionen

Pünktlich zum Start der neuen Homepage hat die Stadt Bendorf auch das landesweite Online-Informations- ...

TC Steimel mit fünf Siegen und drei Niederlagen

Auch im Medenspielzeitraum vom 6. bis 11. Juli setzen sich Teams und Spielgemeinschaften des TC Steimel ...

VfL Waldbreitbach sucht Trainer für Eltern-Kind-Turnen

Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin oder einen neuen ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

Jugendlicher Radfahrer angegriffen und verletzt

Am Samstagabend, 10. Juli gegen 18:40 Uhr kam es in Bad Hönningen, in der Unterführung "Bärenloch" zu ...

Staatssekretärin Steingaß zu Gast auf der Sayner Hütte

Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport, war ...

Werbung