Werbung

Nachricht vom 12.07.2021    

Staatssekretärin Steingaß zu Gast auf der Sayner Hütte

Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport, war zu Gast auf dem Denkmalareal Sayner Hütte und tauschte sich Vertretern von Stadt Bendorf, Stiftung und Freundeskreis Sayner Hütte, Landkreis Mayen-Koblenz mit WFG und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz über die Weiterentwicklung des Areals aus.

Von links: Dr. Heike Otto, Generadirektorin GDKE, Steffi Zurmühlen, Geschäftsführerin Sayner Hütte, Rita Emde, Prokuristin der WFG, Dr. Andrea Stockhammer vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Landrat Dr. Alexander Saftig, Staatssekretärin Nicole Steingaß, Bürgermeister Christoph Mohr, Museumsleiterin Barbara Friedhofen, Rehlinde Glöckner, Vorsitzende Freundeskreis Sayner Hütte, Werner Prümm, Fachbereichsleiter. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Bei einer Führung lernte sie das Besucherzentrum in der Kruppschen Halle kennen und zeigte sich begeistert von der Sonderausstellung „Bunte Güsse“. Im Fokus des Rundganges stand natürlich die historische Gießhalle mit der Inszenierung des Hochofenbereiches, die mit großer Unterstützung durch Land und Bund saniert worden ist und die industrielle Vergangenheit für Gäste sichtbar macht.

Ende Juni hat die Stadt Bendorf einen Antrag für die Aufnahme des Denkmalareals Sayner Hütte auf die Tentativliste zum Unesco-Welterbe beim Land Rheinland-Pfalz eingereicht und hofft auf eine positive Entscheidung.

Neben der Anerkennung zum national bedeutenden Denkmal, zur Auszeichnung der Bundesingenieurkammer zum „Wahrzeichen der deutschen Ingenieurbaukunst“ im Jahr 2010, streben alle Akteure vor Ort den begehrten Titel UNESCO-Welterbe an.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Jugendlicher Radfahrer angegriffen und verletzt

Am Samstagabend, 10. Juli gegen 18:40 Uhr kam es in Bad Hönningen, in der Unterführung "Bärenloch" zu ...

Freie Wähler startklar für die Bundestagswahl

Der Landesvorsitzenden Stephan Wefelscheid der Freie Wähler Rheinland-Pfalz, hat am Montag beim Landeswahlleiter ...

CDU und FDP wünschen sich Infos zur Wasserqualität Wied

Wie berichtet, gab es vor kurzem eine digitale Informationsrunde der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2021

Nach einem Jahr „Corona-Pause“ konnte Revierförster Frank Krause am Samstag, den 10. Juli wieder 19 Radler ...

Verwaltungen im Kreis Neuwied gehen zurück in Normalbetrieb

Die kommunalen Verwaltungen im Kreis Neuwied gehen ab dem 19. Juli wieder in den Normalbetrieb. Auf diesen ...

Westerwälder Ernte: Streuobstwiesen und heimischer Obstgenuss

Die Gemeinschaft „Wir Westerwälder“ will der heimischen Bevölkerung Informationen über die Themen Streuobstwiese, ...

Werbung