Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Dierdorf schließt neuen Vertrag für Stromversorgung

Die Stadt Dierdorf hat den Konzessionsvertrag mit dem regionalen Energiedienstleister verlängert. Die Süwag ist damit bis 31. Dezember 2039 für die Stromversorgung der rund 5.700 Einwohner der Kernstadt und der Stadtteile Brückrachdorf, Giershofen und Wienau zuständig.

Von links: Thomas Vis, Dr. Markus Coenen. Foto: Stadt Dierdorf

Dierdorf. Am Freitag, den 9. Juli trafen sich Bürgermeister Thomas Vis und Süwag Vorstandsmitglied Dr. Markus Coenen sowie der Kommunalbetreuer Johannes Schardt anlässlich der Unterzeichnung des Konzessionsvertrags. Die Unterzeichnung fand dabei in einem geschichtsträchtigen Gebäude statt, denn das Dierdorfer Rathaus ist eine ehemalige Betriebsstelle der KRW.

„Ich freue mich, dass wir mit der Süwag einen zuverlässigen Partner an unserer Seite haben, um die Herausforderungen zu meistern, die die Energiewende an uns stellt“, erklärt Bürgermeister Vis. „Wir sind fest in der Region verwurzelt, unsere Mitarbeiter leben und arbeiten hier. Mir bedeutet es daher viel, dass uns die Stadt Dierdorf auch weiterhin als Partner an ihrer Seite sieht“, betont Dr. Coenen.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Buchholzer Schukies im Forscherfieber

Der Schutz der Ressource Wasser hat heute mehr denn je hohe Priorität. Wasser ist Grundlage allen Lebens ...

Testzentrum hat während „Summer in the City“ länger auf

Auf Wunsch der Stadt Bendorf wenden die Macher der Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ auf dem Bendorfer ...

Naturerfahrung der Kindertagesstätte Auenwiese Raubach

Die Waldtage im Rahmen des Schulkinderprojektes brachten dem Nachwuchs viele neue Erkenntnisse. Die Naturdetektive ...

SPD-Stadtratsfraktion: Hellere Asphaltdecken auf Straßen in Neuwied

Die SPD-Fraktion hat für die kommende Juli-Sitzung des Stadtrates einen Antrag eingereicht, mit dem sie ...

Diedenhofen: AWO leistet wichtige Arbeit

Der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen informierte sich auf Einladung der AWO zum 7. Aktionstag ...

Groß angelegte Kontrolle auf Rastplatz Fernthal

Erfolgreiche Kontrolle mit Zoll, Bereitschaftspolizei und der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Tank-/Rastanlage ...

Werbung