Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

SPD-Stadtratsfraktion: Hellere Asphaltdecken auf Straßen in Neuwied

Die SPD-Fraktion hat für die kommende Juli-Sitzung des Stadtrates einen Antrag eingereicht, mit dem sie bei zukünftigen Asphaltierungen für Straßen im Zuständigkeitsgebiet der Stadt Neuwied eine hellere Oberfläche erreichen möchte.

Der Kontrast von dunklen und hellen Asphaltdecken ist beispielsweise als Teil-Asphaltierung in einer der Zufahrten aus Richtung Gladbach kommend auf der Zufahrt zum Torneyer Kreisel zu sehen. Foto: SPD

Neuwied. Hintergrund ist dabei, dass damit den klimatischen Veränderungen Rechnung getragen sowie eine Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erreicht werden soll. Wie Stadtrat Christian Scheidgen für die SPD ausführt, könne dies entweder mit einer hellen Absandung oder der Beimischung von hellem Gestein, wie beispielsweise Quarzkies, geschehen und erläutert: „Den durch die Klimaveränderung hervorgerufenen höheren Temperaturen können wir durch einen helleren Straßenbelag trotzen und diese somit in der gesamten Stadt spürbar senken.

Die Reflektion der Sonne durch die Straßenbeläge und die damit verbundenen hohen Temperaturen können durch helle Absandungen reduziert werden. Die Straßen unserer Stadt Neuwied heizen sich nicht so schnell auf. Dies kann auch dazu beitragen, dass insgesamt weniger Klimatisierung notwendig wird, was sich ressourcenschonend auf unser aller Energieverwendung auswirkt. Zudem wird die Intensität der benötigten Leuchtmittel für die Straßenbeläge reduziert. Dadurch verbessert sich zusätzlich die Sicherheit auf den Straßen, da ein höherer Kontrast, besonders in der Dämmerung oder Nacht, entsteht - Menschen und Hindernisse sind besser und früher erkennbar. Durch die Beimischung oder Absandung von andersfarbigem Gestein entstehen nicht zuletzt neue gestalterische Möglichkeiten, welche auch langlebiger als ein reiner Farbauftrag sind.“



SPD-Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz hofft auf breite Unterstützung für den Antrag und bewertet ihn als richtige Initiative: „Mit diesem Antrag können wir mit wenig Aufwand sowohl etwas für den Klima- und Umweltschutz als auch für die Sicherheit aller verkehrsteilnehmenden Personen unserer Stadt tun. Hellere Asphaltdecken auf den Neuwieder Straßen können einen wertvollen Beitrag zu diesen Belangen leisten.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Dierdorf schließt neuen Vertrag für Stromversorgung

Die Stadt Dierdorf hat den Konzessionsvertrag mit dem regionalen Energiedienstleister verlängert. Die ...

Buchholzer Schukies im Forscherfieber

Der Schutz der Ressource Wasser hat heute mehr denn je hohe Priorität. Wasser ist Grundlage allen Lebens ...

Testzentrum hat während „Summer in the City“ länger auf

Auf Wunsch der Stadt Bendorf wenden die Macher der Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ auf dem Bendorfer ...

Diedenhofen: AWO leistet wichtige Arbeit

Der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen informierte sich auf Einladung der AWO zum 7. Aktionstag ...

Groß angelegte Kontrolle auf Rastplatz Fernthal

Erfolgreiche Kontrolle mit Zoll, Bereitschaftspolizei und der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Tank-/Rastanlage ...

Kindchenschema par excellence: Sandkatze im Zoo Neuwied

Auffällig große Ohren, der Kopf ist im Vergleich zum Körper ebenfalls sehr groß, und eine Schulterhöhe ...

Werbung