Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Kindchenschema par excellence: Sandkatze im Zoo Neuwied

Auffällig große Ohren, der Kopf ist im Vergleich zum Körper ebenfalls sehr groß, und eine Schulterhöhe von maximal 30 Zentimeter: Keine Frage, die Sandkatze passt hervorragend ins Kindchenschema und wird als sehr niedlich bezeichnet. Seit kurzem lebt ein Pärchen dieser arabischen Kleinkatzen im Zoo Neuwied.

Die Sandkatze. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. „Neben den Großkatzen wie Löwe und Tiger haben wir bisher zwei Kleinkatzenarten: Die Wildkatze und den Manul“, erzählt die stellvertretende Direktorin Jasmin Kuckenberg. „Mit der Sandkatze halten wir nun eine dritte Kleinkatzenart, direkt neben den Manulen.“ Ihren natürlichen Lebensraum hat die Sandkatze in Stein- und Sandwüsten vom nördlichen Afrika bis nach Zentralasien. Dort verbringen sie die größte Hitze meist in selbstgegrabenen Höhlen und werden erst in der Dämmerung und Nacht aktiv.

„Sandkatzen sind hervorragend an das Leben in der Wüste angepasst: Das dichte, gelbbraune bis graubraune Fell dient nicht nur der Tarnung, sondern isoliert auch gegen die extreme Kälte der Wüstennächte“, erklärt die Biologin weiter. „Außerdem sind die Unterseiten der Füße und Ballen mit langen Haaren bedeckt, die vor dem heißen Untergrund schützen und für zusätzlichen Halt auf dem weichen Sandboden sorgen.“



Die kleinen Sandkatzen werden nur etwa 3,5 Kilogramm schwer, wobei die Weibchen etwas kleiner und leichter sind als die Männchen. Ihre bevorzugte Nahrung besteht aus kleinen Nagetieren und Vögeln, aber auch Echsen oder Schlangen werden im natürlichen Lebensraum gerne gefressen. Mit Hilfe der großen, weit auseinanderstehenden Ohren können Sandkatzen selbst die leisesten Geräusche wahrnehmen und finden ihre Beute in der Dunkelheit.

Die weibliche Sandkatze stammt aus dem Zoo Jihlava (Tschechien) und ist neun Jahre alt. Der elfjährige Kater ist aus dem Zoo Mulhouse (Frankreich) nach Neuwied gekommen. Auch wenn die Sandkatze in ihrer natürlichen Heimat nicht bedroht ist, besteht ein europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EAZA Ex-Situ Programm, kurz: EEP) für diese Tiere. Dadurch wird eine koordinierte Zucht der Sandkatzen ermöglicht, um die Population in den Zoos gesund und stabil zu halten.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Groß angelegte Kontrolle auf Rastplatz Fernthal

Erfolgreiche Kontrolle mit Zoll, Bereitschaftspolizei und der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Tank-/Rastanlage ...

Diedenhofen: AWO leistet wichtige Arbeit

Der SPD-Bundestagskandidat Martin Diedenhofen informierte sich auf Einladung der AWO zum 7. Aktionstag ...

SPD-Stadtratsfraktion: Hellere Asphaltdecken auf Straßen in Neuwied

Die SPD-Fraktion hat für die kommende Juli-Sitzung des Stadtrates einen Antrag eingereicht, mit dem sie ...

Gefährliches Rangieren auf L 255 ursächlich für Sturz Motorradfahrer

Am Donnerstagmorgen, 8. Juli ereignete sich gegen 10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 255 ...

Goethe-Anlagen sind Kulisse für „Sommer am Rhein“

Premiere für die Goethe-Anlagen: In der beliebten Parkanlage geht vom 2. bis 15. August erstmals ein ...

Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, eröffnete die Präsenz-Veranstaltung im ...

Werbung