Werbung

Nachricht vom 09.07.2021    

Erster Bärenkopplauf startet am 6. August

Gute Nachrichten vom VfL Waldbreitbach: Die Premiere des „Bärenkopplaufs“ über rund elf Kilometer mit + 360 /- 260 Höhenmeter kann gemäß den Vorgaben der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz am Freitag, 6. August, stattfinden.

Laufveranstaltung des VfL Waldbreitbach kann stattfinden. Grafik: Verein

Waldbreitbach. „Größere Menschenansammlungen, lange Warteschlangen und persönliche Kontakte werden durch organisatorische Maßnahmen größtmöglich minimiert“, erklärt der Vorsitzendes des Vereins, Wolfgang Bernath. „Die Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln ist erforderlich. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen an der Veranstaltung weder aktiv noch als Zuschauer teilnehmen und die Start- und Zielbereiche nicht betreten“, ergänzt der Geschäftsführer Josef Hoß.

Die Anmeldung ist online bis Dienstag, 3. August möglich; Nachmeldungen können bis Freitag, 6. August, 16 Uhr, ebenfalls nur online erfolgen. Vor Ort können keine Nachmeldungen angenommen werden. Die Läuferinnen und Läufer haben die Möglichkeit Parkplätze in Start- oder Zielnähe zu nutzen. Vom Ziel, die Klosterbergterrassen des Marienhauses, führt ein etwa ein Kilometer langer, ausgeschilderter Weg bergab zum Start. „Kleiderbeutel können am Start zum Transport ins Ziel abgegeben werden. Die personalisierten Startnummern hängen zu Selbstbedienung am Zaun auf dem Schulhof der Realschule Plus Waldbreitbach“, erläutert Bernath den Ablauf.

Zur Entzerrung des Teilnehmerfeldes erfolgt der Start an der Sporthalle Waldbreitbach (Jahnstraße) in Blöcken mit Zeitabständen zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr. Die Startreihenfolge entspricht den Startnummern, die anhand der angegebenen 10-km-Zeit vergeben werden. Die Schnellen starten zuerst; Nachmelder am Schluss. „Da die Zeit am Start und im Ziel per Transponder erfasst wird, erhält jeder seine Nettozeit“, erläutert Hoß und weist darauf hin: „Ein Mund-Nasen-Schutz ist bis unmittelbar vor dem Start und direkt nach dem Ziel erforderlich.“ Hinter dem Ziel werden Mund-Nasen-Schutz-Masken vom Verein zur Verfügung gestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Strecke hat auf der ersten Hälfte bis etwa 6,5 Kilometer den Charakter eines Trail- beziehungsweise Berglaufs. „Sie ist sehr anspruchsvoll, weil hier die meisten Höhenmeter zu bewältigen und erhöhte Aufmerksamkeit sowie Trittsicherheit gefordert sind. Entsprechend profilierte Laufschuhe werden empfohlen. Die zweite Hälfte entspricht eher einem Landschaftslauf und führt vorwiegend bergab“, berichtet Bernath von der Streckenführung, die dem Premiumwanderweg „Bärenkopp“ entspricht. „Das Überholen und das Hintereinanderlaufen soll mit größtmöglichem Abstand erfolgen“, sagt Hoß.

Es gibt keine Duschmöglichkeit. Toiletten stehen auf dem Klosterberg zur Verfügung. Die Bewirtung findet durch die Klosterbergterrassen statt. Hier gelten dann die Regelungen (derzeit Kontakterfassung, Abstandsregel) für die Außengastronomie. Bei der Siegerehrung ab circa 20.30 Uhr werden Soforturkunden, Kuhglocken und Sachpreise gemäß Ausschreibung ausgegeben. Für alle gibt es einen Urkundendownload auf der Webseite www.baerenkopplauf.de. Ab circa 21 Uhr ist ein Bustransfer zurück zum Start vorgesehen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer: Feierliche Vereidigung und Expertenforum

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, eröffnete die Präsenz-Veranstaltung im ...

Goethe-Anlagen sind Kulisse für „Sommer am Rhein“

Premiere für die Goethe-Anlagen: In der beliebten Parkanlage geht vom 2. bis 15. August erstmals ein ...

Gefährliches Rangieren auf L 255 ursächlich für Sturz Motorradfahrer

Am Donnerstagmorgen, 8. Juli ereignete sich gegen 10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 255 ...

Ausbildungsfibel wird noch vor den Sommerferien verteilt

Endlich geht es los: Die „Westerwälder Naturtalente“ stehen in den Startlöchern. Jetzt wurde die erste ...

VC Neuwied setzt auf Nachwuchs und Jugend

Nachdem die Personalplanungen für die bevorstehende Saison jetzt abgeschlossen sind, hat man beim Neuwieder ...

Windhagen-Marathon fand anders statt

Der 15. Windhagen-Marathon konnte auch in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht wie gewohnt stattfinden. ...

Werbung