Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Neue Besuchsregelung im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), das seit Wochen bestehende Besuchsverbot zu lockern. Ab sofort sind Besuche wieder möglich, wenn auch in einer eingeschränkten Form und unter strengen Auflagen.

Doktor Reinhold Ostwald. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Konkret gelten folgende Regelungen: Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 14 Uhr bis 18 Uhr täglich und auf höchstens eine Stunde und einen Besucher pro Patienten und Tag begrenzt. Beim Betreten des Krankenhauses und während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus ist grundsätzlich eine FFP2-Maske zu tragen. Die Abstandsregeln sind zwingend einzuhalten.

Einlasskontrollen finden auch weiterhin statt. „Hierbei ist von Patienten, Besuchern und Begleitpersonen und externen Servicefirmen zwingend ein Nachweis vorzulegen – hierzu gehört, neben dem Nachweis einer vollständigen Impfung gegen Covid-19, ein negatives Schnelltest-Ergebnis oder ein schriftlicher Nachweis als Covid-genesene Person,“ erklärt Doktor med. Rheinhold Ostwald, der Ärztliche Direktor des KHDS.



Besuche sind untersagt, wenn Menschen Symptome einer möglichen COVID-19-Infektion zeigen oder in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet (laut RKI-Liste) waren. Alle übrigen Kommunikationswege um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben stehen den Patienten selbstverständlich nach wie vor zur Verfügung. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, ...

Wolfsprävention - Staatsministerin Anne Spiegel besuchte Kreis Neuwied

Zum Thema Wolfsprävention hatten Dirk Ditscheid und Günter Czerkus auf den von Ditscheid bewirtschafteten ...

Vorsicht: Taschendiebe in Einkaufsmärkten

Im Bereich Neuwied und in angrenzenden Orten sind vermehrt Taschendiebe in Einkaufsmärkten unterwegs. ...

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen ...

Befragung Waldbesitzer der VGs Unkel, Bad Hönningen und Linz

Über 40 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind bewaldet, etwa ein Viertel davon, das entspricht ...

Fünf Betrugsversuche mit Masche falsche Polizeibeamte

Im Laufe des Mittwochs, 7. Juli kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen sogenannter falscher Polizeibeamter. ...

Werbung