Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2021    

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen hat, hat sich der Online-Handel zu einem existenzbedrohenden Faktor für regionale Produzenten und Händler entwickelt. Ohne Zugang zu einer geeigneten Infrastruktur, wird es immer schwieriger, im Wettbewerb mit den Global Playern, mitzuhalten.

V.l.: Volker Wüst (Vorstand der Wäller Markt eG), Andreas Giehl (Vorstand der Wäller Markt eG), Matthias Herfurth (Vorstand der VR Bank Rhein-Mosel eG)





Neuwied. Und genau hier setzt der Wäller Markt an. Eine eCommerce-Plattform, über die regionale Produkte oder Dienstleistungen angeboten und vermarktet werden. Zugleich haben potenzielle Kunden und Interessenten die Möglichkeit, alle aus der Region stammenden Angebote, an einem Ort einzusehen. Diese Plattform unterstützt die VR-Bank nun mit 10.000 Euro.

„Es ist eine tolle Initiative, um den lokalen Unternehmen eine einzigartige Plattform zu bieten“, begründet Vorstand Matthias Herfurth die finanzielle Beteiligung der VR Bank Rhein-Mosel eG. „Als regionaler Finanzdienstleister kennen wir die Herausforderungen, vor denen unsere Mitglieder und Kunden tagtäglich stehen. Daher freuen wir uns die genossenschaftliche Idee des Wäller Markt unterstützen zu können“, sagte Herfurth weiter.



Das Projekt erreicht allerdings noch ein weiteres Ziel: die produzierten Waren und angebotenen Dienstleistungen stammen aus der Region und werden auch dort veräußert. Durch die Reduzierung der Lieferketten wird der CO2-Ausstoß verringert und somit ein regionaler Beitrag zum globalen Umweltschutz geleistet. „Es bestärkt unsere Idee einer regionalen eCommerce-Plattform, dass wir mit der VR Bank Rhein-Mosel eG einen weiteren starken Partner an unserer Seite haben. Wir stärken den regionalen Handel, sowie die regionalen Erzeuger, und leisten gleichzeitig Gutes für den Umweltschutz, meinte Vorstand der Wäller Markt eG Andreas Giehl.



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Neue Besuchsregelung im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Der Atemweg in Weyerbusch: Kleine Rundwanderung mit Übungen für Atmung und Lunge

Nicht nur wunderschöne Landschaften, sondern auch insgesamt 13 Tafeln mit Übungen zur Stärkung der Lungenfunktion, ...

Wolfsprävention - Staatsministerin Anne Spiegel besuchte Kreis Neuwied

Zum Thema Wolfsprävention hatten Dirk Ditscheid und Günter Czerkus auf den von Ditscheid bewirtschafteten ...

Befragung Waldbesitzer der VGs Unkel, Bad Hönningen und Linz

Über 40 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind bewaldet, etwa ein Viertel davon, das entspricht ...

Fünf Betrugsversuche mit Masche falsche Polizeibeamte

Im Laufe des Mittwochs, 7. Juli kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen sogenannter falscher Polizeibeamter. ...

Stadtradeln Neuwied - ein Radler berichtet

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Werbung