Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Fünf Betrugsversuche mit Masche falsche Polizeibeamte

Im Laufe des Mittwochs, 7. Juli kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen sogenannter falscher Polizeibeamter. Schwerpunkt bildete hier die Ortschaft Dattenberg, hier wurden alleine vier Anrufe zur Anzeige gebracht, ein weiterer ereignete sich in Linz.

Symbolfoto: Polizei

Linz. Während es in vier Fällen bei missglückten Anrufen blieb, ließ sich ein 81-jähriger Mann derart verunsichern, dass er bei seinem Geldinstitut vorsprach und die Auszahlung von 10.000 Euro wünschte. Der aufmerksame Bankmitarbeiterin wurde sofort aufmerksam und verständigte die Polizei.

Den Polizeibeamten erklärte der sichtlich unter Schock stehende ältere Mann, dass etwas Schlimmes passiert sei, er sei angerufen worden. Er müsse aus diesem Grund das Geld mitnehmen. Es gelang, ihn zu beruhigen. Die Polizisten fuhren ihn nach Hause, wo bereits sein Sohn auf ihn wartete. Die Polizei Linz dankt in diesem Falle vor Allem der Bankangestellten, welche verhinderte, dass diese widerliche Masche Früchte trägt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


Befragung Waldbesitzer der VGs Unkel, Bad Hönningen und Linz

Über 40 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind bewaldet, etwa ein Viertel davon, das entspricht ...

VR Bank beteiligt sich am digitalen Marktplatz „Wäller Markt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich an Fahrt gewonnen ...

Neue Besuchsregelung im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Stadtradeln Neuwied - ein Radler berichtet

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Neuwied: Ohne Anmeldung impfen lassen

Am 14. und 18. Juli bietet die Stadt Neuwied Impfungen mit dem Impfstoff „Johnson & Johnson“ an. Im Fokus ...

Erstklässler aus Raubach entdecken die Au

Das Team des Außerschulischen Lernorts Linkenbach (ASL) steht Kindertagesstätten, Schulen und anderen ...

Werbung