Werbung

Nachricht vom 08.07.2021    

Neuwied: Ohne Anmeldung impfen lassen

Am 14. und 18. Juli bietet die Stadt Neuwied Impfungen mit dem Impfstoff „Johnson & Johnson“ an. Im Fokus stehen dabei die Quartiere „Südöstliche Innenstadt“ und „Raiffeisenring“, das Angebot richtet sich aber an alle Bürger.

Neuwied. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, Alexandra Heinz als Quartiermanagerin der Südöstlichen Innenstadt und Mario Seitz als Quartiersmanager im Raiffeisenring begrüßen das Angebot ausdrücklich als wertvolle Unterstützung, um möglichst vielen Menschen möglichst rasch einen Impfschutz anzubieten.

Am Mittwoch, 14. Juli, impft das Team um Dr. med. M. Ackermann von 14 bis 20 Uhr in der südöstlichen Innenstadt im Nebengebäude der Fatih-Moschee, Rheintalweg 15-17. Es sind Krankenkassenkarte und – sofern vorhanden – Impfpass mitzubringen. Während dieser Impfaktion wird der Rheintalweg für den Durchgangsverkehr gesperrt, eine Umleitung über Kappelstraße, Rheinstraße und Germaniastraße ist eingerichtet.



Am Sonntag, 18. Juli, impft das Deutsche Rote Kreuz von 9 bis 16 Uhr in der großen Turnhalle der Raiffeisenschule, Raiffeisenring 1. Hier genügt es, den Personalausweis und nach Möglichkeit den Impfpass mitzubringen. An beiden Tagen wird der Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson eingesetzt, bei dem eine einmalige Impfung empfohlen wird, sodass kein Folgetermin nötig ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Stadtradeln Neuwied - ein Radler berichtet

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Fünf Betrugsversuche mit Masche falsche Polizeibeamte

Im Laufe des Mittwochs, 7. Juli kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen sogenannter falscher Polizeibeamter. ...

Befragung Waldbesitzer der VGs Unkel, Bad Hönningen und Linz

Über 40 Prozent der Landesfläche von Rheinland-Pfalz sind bewaldet, etwa ein Viertel davon, das entspricht ...

Erstklässler aus Raubach entdecken die Au

Das Team des Außerschulischen Lernorts Linkenbach (ASL) steht Kindertagesstätten, Schulen und anderen ...

Feierliche Vereidung Sachverständiger und Expertenforum

Handwerkskammer Koblenz führt Sachverständigentag mit Neuvereidigung in Präsenz durch. Aus dem Kreis ...

VG Dierdorf nun auch Corona-frei

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 8. Juli zwei neue Corona-Infektion. Die Zahl der ...

Werbung