Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Diedenhofen: Apotheken sind wichtiger Faktor

Apotheken leisten gerade in der Pandemie Außergewöhnliches. Darüber hat sich Martin Diedenhofen, SPD-Bundestagskandidat mit dem Inhaber und Apotheker Johannes Neukirchen ausgetauscht.

Foto: SPD

Neuwied. Beim Austausch wurden wichtige Fragen thematisiert, wie zum Beispiel: Welche Rolle spielen lokale Apotheken bei der Bewältigung der Pandemie? Welche Hürden gab es vielleicht schon vorher? Und wie sieht es mit dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen aus?

Gestartet bei der Desinfektionsmittelherstellung im letzten Sommer, über die Beschaffung und Ausgabe von FFP2-Masken und Selbsttests, der Schnelltest-Service bis hin zur aktuellen Ausstellung der Impfzertifikate – alles Aufgaben die zusätzlich an die Apotheken übertragen wurden.

"Damit wurden nicht nur Aufgaben an Fachpersonal delegiert, sondern auch das Vertrauen in Apotheken und ihre Mitarbeitenden gestärkt", so Inhaber Johannes Neukirchen. "Eine Versandapotheke könnte so etwas nicht leisten."

Im Gesundheitswesen nehmen Apotheken eine Schlüsselrolle ein. Hand in Hand mit den Krankenhäusern, Pflegediensten und -heimen, sowie den Arztpraxen vor Ort gewährleisten sie die medizinische Versorgung vor Ort. Sie bieten für alle Menschen rund um die Uhr einfach zugängliche Beratungsangebote von geschultem Fachpersonal oder unterstützen ganz aktuell bei einer schnellen Covid-19-Impfstoffverteilung an die Hausärzte. "Diese Aufgaben der Apotheken müssen gegenüber der Stellung von Versandapotheken eine deutlichere Gewichtung in der Politik finden. Apotheken sind nicht nur für die Gesundheitsversorgung wichtig, sondern spielen auch für lebendige Innenstädte und Dörfer eine Rolle", sagte Martin Diedenhofen.



Ein weiteres Gesprächsthema war die Fachkräftegewinnung. Einig waren sich Neukirchen und Diedenhofen, dass die Ausbildungs- und Berufsbedingungen attraktiver gestaltet werden müssen. So ist beispielsweise die zweijährige schulische Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten immer noch mit einem hohen monatlichen Schuldgeld versehen, um nach bestandener Prüfung mit einer niedrigen Praktikumsvergütung in das Berufsleben zu starten.

Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, müssen kreative Lösungen her. So bietet Inhaber Johannes Neukirchen beispielsweise ein Stipendium für PTA-Schüler an, in dem das Schulgeld übernommen wird, um die Hürden, den Wunschberuf ausüben zu können, möglichst gering zu halten.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Niederbieberer stehen zu ihrer Kirmes

„Wir sind stolz auf unsere Niederbieberer, ihnen gilt ein dickes Dankeschön", das war die einhellige ...

Vorschläge zum zielgerichteten Gehen

Tourismus Siebengebirge präsentiert Nachfolgerin der Erfolgsbroschüre „Siebengebirge – Vorschläge zum ...

Vorsichtig starten – dabei an Bewährtes anknüpfen

Gerne schließen sich die Verantwortlichen von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. der Aufforderung des ...

LG-Nachwuchs rückt Teamgedanken in den Mittelpunkt

Zu einer erfolgsversprechenden Nachwuchsförderung zählen mehrere Säulen: Vorbilder, an denen sich die ...

DRK Puderbach bekommt Spenden für Drohnenstaffel

Der DRK Ortsverein Puderbach hat seine Einsatzfähigkeit mit der Gründung einer Drohnenstaffel erweitert. ...

Polizeibericht: Verwirrte Dame, falsche Kollegen und Unfallflucht

Die Polizei Linz musste sich unter anderem mit Anrufen von falschen Polizeibeamten beschäftigen. Der ...

Werbung