Werbung

Nachricht vom 07.07.2021    

Tischler freigesprochen

In der Vergangenheit gehörten die Freisprechungsfeiern der Tischlerinnung des Kreises Neuwied, die abwechselnd in den Räumen der VR-Bank und der Sparkasse durchgeführt wurden, zu den Höhepunkten der Handwerksinnungen. Waren sie doch immer mit der Präsentation von Gesellenstücken verbunden und die Räumlichkeiten waren brechend voll.

Glücklich über das Ende der Lehrzeit als Tischler: drei frisch gekürte Gesellen mit dem Vorsitzenden der Tischlerinnung Norbert Dinter (g.r., dem Vorsitzenden des Prüfungsausschussses Matthias Herman 2. von links) und Gewerbelehrer Mandelkow (g.l.) Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Umso erstaunter, um nicht zu sagen, fassungslos traf man auf einen Vorsitzenden der Innung, Norbert Dinter und den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses Matthias Hermann, denen ganze drei Prüflinge gegenüberstanden. Das sollte deren Leistungen nicht schmälern, im Gegenteil, beide sprachen sich lobend über die Leistungen aus und auch der Gewerbelehrer der David-Roentgen-Schule, Ulrich Mandelkow, sparte nicht mit Lob und Anerkennung.

Die Ursachen sind wohl allgegenwärtig, klagt doch das gesamte Handwerk über fehlenden Nachwuchs. Sicher, die Ausbildung im Handwerk ist anspruchsvoll. Die Lehrlinge müssen motiviert sein und eine schulische Vorbildung mitbringen, um die anspruchsvolle Lehrzeit zu bewältigen. Lesen, Schreiben und Rechnen sind dafür nach wie vor erforderlich und müssen beherrscht werden. Ob da die modernen Kommunikationsmittel einen Einfluss haben, rätselt man, scheint aber nicht ganz abwegig.



Den drei Prüflingen legte Norbert Dinter ans Herz, sich auch nach bestandener Prüfung nicht auszuruhen, sondern an der Weiterbildung zu arbeiten, um eines Tages neben den Gesellen- auch den Meisterbrief an die Wand zu hängen.

Die Prüfung bestanden: (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Baboucarrs Boye, Rheinbreitbach (Joachim Mühlhöfer & Sohn, Unkel), Daniel Göldner, Straßenhaus (Christoph Siegel, Anhausen), Victoria Müller, Aarbergen (BBW Heinrich-Haus, Heimbach-Weis).
Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Karriereschritt für Beamte der Stadtverwaltung Neuwied

Fünfzehn Ernennungen vollzog Oberbürgermeister Jan Einig: Fünf neue Gesichter gibt es nun in der Stadtverwaltung ...

Kreisverwaltung Neuwied meldet vier neue Coronafälle

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 7. Juli vier neue Corona-Infektion in Heimbach-Weis. ...

Stadtradeln Neuwied: Ein neuer Erfahrungsbericht

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ...

Milchkönigin Vivian Ludwig besuchte Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige

16 Jungen und Mädchen aus zwei vierten Klassen der Landesschule in der Elisabethstraße nahmen am Malwettbewerb ...

Plakataktion in Bad Honnef gestartet: Wahlhelfer gesucht

Die Stadt Bad Honnef sucht freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die diesjährige Bundestagswahl ...

Kreisverwaltung: Pressesprecher Jürgen Opgenoorth tritt in Ruhestand

Für viele Menschen und vor allem für die Vertreter der Medien war Jürgen Opgenoorth mehr als 30 Jahre ...

Werbung