Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2021    

Leihfahrräder jetzt auch in Bad Honnef

Per App buchen und in die Pedale treten: In Siegburg, Sankt Augustin, Hennef und Niederkassel gehören Mietfahrräder bereits zum gewohnten Bild. Jetzt startet das Fahrradverleihsystem auch in Bad Honnef.

Von links: Fachbereichsleiter Dr. André Berbuir, RSVG-Geschäftsführe Volker Otto sowie Jonas Löhr (nextbike), Holger Heuser und Kathrin Schmidt (beide Stadt Bad Honnef) stellten das Fahrradmietsystem vor. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Auf dem Aegidiusplatz stellten Bad Honnefs Erster Beigeordneter Holger Heuser, RSVG-Geschäftsführer Volker Otto und Dr. André Berbuir, Fachbereichsleiter im Referat Wirtschaftsförderung und strategische Kreisentwicklung in der Kreisverwaltung das Konzept vor.

Holger Heuser bezeichnete den Start in Bad Honnef als „wichtige und weitere Komponente im Sinne der Verkehrswende. Urbane Mobilität wird so gestärkt.“ 16 Leih-Fahrräder stehen an insgesamt fünf Standorten im Stadtgebiet bereit. Das Mietsystem wird im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises durch die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) in Zusammenarbeit mit der „nextbike GmbH“ betrieben, seit einem Jahr schrittweise in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises eingeführt.

Teilnehmende Städte sind neben Bad Honnef, Königswinter, Siegburg, Troisdorf, Hennef, Niederkassel, Sankt Augustin, Eitorf, Lohmar, Much, Ruppichteroth und Windeck. Im nächsten Jahr soll das Angebot in Bad Honnef um vier Pedelecs erweitert werden. Und: Mit der Aufnahme in den Nahverkehrsplan gehe der Kreis zudem einen bundesweit einzigartigen Weg, so Berbuir.

„Wir fangen klein an“, erklärte André Berbuir den Aufbau des Mietsystems in den Kreiskommunen. RSVG-Geschäftsführer Volker Otto ergänzt: „Wir wollen testen, wie Mobilität auf diese Weise ankommt.“ So stehen vier Räder in Aegidienberg bereit, weitere auf dem Marktplatz in Bad Honnef, an Bahnhöfen in der City sowie Rhöndorf und an der Endhaltestelle der Linie 66.

Als Erweiterung der Park-and-Ride-Idee bietet eine Mobilitätsstation vor allem Übergangspunkte zum Carsharing, Bikesharing oder dem privaten Fahrrad. So kann man zum Beispiel ein Rad in Bad Honnef mieten und in Königswinter zurückgeben. Gut zu wissen: Möglich sind Routen ausschließlich von Station zu Station – inklusive Zwischenstopps. Ein „Free Floating“, wie etwa in Bonn, sei im ländlichen Raum nicht umsetzbar, erklärt Jonas Löhr, Accountmanager beim Fahrradverleiher „nextbike“. Er und sein Team kontrollieren die Standorte, sorgen für eine ausgewogene Verfügbarkeit der Räder.

Und so gehts
Interessierte können sich unter https://www.nextbike.de/rsvg registrieren und sofort losradeln. Der Tarif für ein konventionelles Rad liegt bei einem Euro pro angefangene 30 Minuten (maximal neun Euro am Tag). VRS-Abokunden erhalten Vergünstigungen: Entfall der Anmelde- und Grundgebühr, 50 Prozent Rabatt auf die Miete und Reservierungsgebühr sowie Freiminuten bei Mieten eines konventionellen Rades.



Ausgewiesen sind die Standorte mit einem Schild und Abstellmarkierungen. Bereitgestellt und gewartet werden die Mieträder mit einer 7-Gangschaltung von nextbike. Meldungen über defekte oder falsch abgestellte Fahrräder bitte nicht an die Stadt Bad Honnef richten, sondern an die Adresse service.rheinland@nextbike.com.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Karnevalsgesellschaft Gladbach feiert Jubiläum mit Zug-Mottoparty

Gladbach. Die Karnevalsgesellschaft Gladbach plant am 18. Januar eine besondere Saalveranstaltung, um das 121-jährige Jubiläum ...

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung ...

Einbruch in Hofladen in Rodenbach: Polizei sucht Zeugen

Rodenbach bei Puderbach. Am Sonntag (12. Januar) ereignete sich gegen 2.30 Uhr in der Altenkirchener Straße im Ortsteil Neitzert ...

Einbruchversuch in Vallendar: Täter flüchtet ohne Beute

Vallendar. Am Montag (13. Januar) versuchte gegen 2.30 Uhr ein bislang unbekannter Täter, in der Fußgängerzone von Vallendar ...

Schwerer Unfall auf der K44: Pkw überschlägt sich und prallt gegen Baum

Urmitz/Rhein. Am Sonntag (12. Januar) ereignete sich gegen 21.05 Uhr auf der K44 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw mit ...

Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtratsfraktion: Janick Helmut Schmitz neuer Geschäftsführer

Neuwied. Petra Grabis, die sechs Jahre die Funktion der Geschäftsführerin ausgeübt hat, möchte sich nun verstärkt anderen ...

Gastgewerbe im Kreis Neuwied: Jeder Sechste hat Branche im Corona-Jahr verlassen

Neuwied. Mehr als jeder sechste Beschäftigte der Branche, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung ...

Raiffeisenbank Neustadt auf Wachstumskurs

Neustadt. 75 Prozent aller Kunden mit Girokonto sollen künftig Mitglieder und damit Miteigentümer der Bank sein. Außerdem ...

Koblenz: Impfen an Hochschule und Universität

Koblenz. In Koblenz startet das Angebot ab morgen, Mittwoch der 7. Juli. Carl-Bernhard von Heusinger, regionaler Landtagsabgeordneter ...

Daniela aus den Erlen übernimmt das Steuer der FWG

Dierdorf. Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden Rolf Scheyer und der Entlastung des bisherigen Vorstands wurden ...

Beim Abbiegen PKW übersehen - zwei Verletzte

Neuwied. Eine 18-jährige Fahranfängerin befuhr am Montagnachmittag die Nodhausener Straße in Richtung Niederbieber. Sie beabsichtigte ...

Werbung