Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Beim Radfahren schöne Erlebnisse sammeln

Wer auf das Fahrrad zu sprechen kommt, redet viel von Verkehrssicherheit, Radverkehrsanlagen oder Förderprojekten. Dabei erzählt jede einzelne Fahrt mit dem Fahrrad eine Geschichte, die es zu entdecken gilt.

Radfahr-Geschichten aus Schülersicht: Kurz vor den Sommerferien veranstaltet die Stadt Workshops mit Fünftklässlern aus Bad Honnefer Schulen. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. An der Erzbischöflichen Gesamt- und Realschule Sankt Josef, am Hagerhof und am Städtischen Siebengebirgsgymnasium hatte die Stadt Bad Honnef deshalb kurz vor den Sommerferien mit allen fünften Klassen jeweils eine Aktion durchgeführt, um solchen Radfahr-Geschichten auf die Spur zu kommen.

„Wir möchten gern erfahren, wie es speziell den Kindern die gerade auf die weiterführende Schule gewechselt sind, beim Radfahren geht, und möchten ein Stück weit auch Schlüsse daraus ziehen, an welchen Stellen wir als Stadt für Verbesserungen sorgen sollten“, erklärt Anke Keller, die als Mitarbeiterin der Stadtverwaltung das Projekt leitet. Auch Jonas aus der 5d sprach über seine Erfahrungen: „Ich fahre halt lieber im Wald, weil in der Stadt so wenige Fahrradwege sind und auf den Bürgersteig dürfen wir nicht, weil wir zu alt sind.“

Im Gespräch mit den Schülern ergab sich ein recht eindeutiges Bild: „Ganz offensichtlich fahren Schülern in Bad Honnef am allermeisten in ihrer Freizeit oder im Urlaub mit dem Fahrrad“, so Keller, „entweder den Rhein-Radweg entlang oder auf Trails im Wald, die sie teilweise auch selbst angelegt haben. Die Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen ist eher zweitrangig.“

Zuvor hatten die Schüler vor einer Foto-Box ihr Gefühl zum Radfahren zeigen können. Das Foto-Shooting, ob einzeln oder zusammen mit den Freunden, sorgte für großen Spaß und die sofort gedruckten Fotos mit Grimassen und Smiley konnten sie als Andenken direkt mitnehmen. Konzentriert tauchten die Klassen dann in eine „Radfahr-Episode“ ein und tauschten die erlebten Gedanken und Gefühle, die sich entlang einer Fahrradfahrt üblicherweise ereignen, aus. „Wenn ich als Kind mit allen Sinnen erfahre, wie leicht und angenehm das Radfahren ist, wird meine Neigung zum Radfahren auch im Erwachsenenalter deutlich größer ausfallen“, so Johannes Reimann. Dafür gelte es aber zunächst, die ganze Geschichte einer Fahrradfahrt zu erzählen oder zu erarbeiten, so der Experte der unterstützenden Agentur.

Nach diesen tollen Fahrrad-Geschichten erhielten alle Schüler erstmals eine Info über den Bad Honnefer Fahrrad-Selfie-Wettbewerb vom 5. Juli bis 5. August 2021 (www.fahrrad-selfie-wettbewerb.de) und ebenso ein Kalenderposter plus Fahrrad-Sticker mit der Einladung, auf jeden Tag mit Radfahr-Erlebnis einen Sticker zu kleben. „Ich weiß zwar nicht, ob ich Fahrrad fahren werde“, äußerte eine Schülerin sich spontan, „aber die Idee ist „nice““.



Die Schulaktion, genauso wie das Fahrrad-Festival (20. bis 22. August) und der Fahrrad-Selfie-Wettbewerb (5. Juli bis 5. August) sind Teil eines Fahrradprojektes der Stadt Bad Honnef, welches vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 gefördert wird.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Schulprojekt verschönert Fußgängerunterführung in Windhagen

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs zur Verschönerung von Plätzen in der Ortsgemeinde Windhagen wurde auch ...

Deutscher Kita-Preis 2022 - Bewerbung noch möglich

Bewerbungen für den Deutschen Kita-Preis 2022 sind noch bis zum 31. Juli dieses Jahres möglich, darauf ...

TC Steimel mit sechs Teams weiter auf der Erfolgsspur

Auch in der dritten Medenrunde überzeugte der TC Steimel mit guten Ergebnissen. Meistertitel für die ...

Durchführung von Erstimpfungen in VG Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde (VG) hat Impfdosen von Biontech/Pfizer erhalten und kann Ihnen Termine zur Erstimpfung ...

Kino in Asbach wieder geöffnet

Das Programm von Donnerstag, 8. bis Mittwoch, 14. Juli des Cine East, Anton-Limbach-Straße 3D in Asbach ...

CDU-Fraktion in Neustadt macht sich für heimische Fischart stark

In den vergangenen Jahrzehnten tummelte sich die heimische Fischart, die „Nase“ in großen Schwärmen in ...

Werbung