Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

CDU-Fraktion in Neustadt macht sich für heimische Fischart stark

In den vergangenen Jahrzehnten tummelte sich die heimische Fischart, die „Nase“ in großen Schwärmen in der Wied. Leider hat sich die Population in den letzten Jahrzehnten unter anderem durch Wasserverunreinigungen und den Kormoran drastisch verringert.

Foto: privat

Neustadt (Wied). Seit einigen Jahren herrscht für Angler der Fischereistrecken um Neustadt ein strenges Entnahmeverbot. Mit ihrem harten Unterkiefer und der scharfen Unterlippe können Nasen Algen abweiden. Während der Fressperioden suchen die Nasen o0 im ganzen Schwarm andere Weideplätze auf. Durch Algen abweidende Fischarten wie die Nase, haben andere Fischarten, wie zum Beispiel Bachforellen, erhebliche bessere Laichmöglichkeiten, da diese dazu saubere Kiesbetten benötigen.

Nun wurde ein durch die CDU-Fraktion ein Antrag eingebracht und vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass in Zusammenarbeit mit der Fischereigenossenschaft, sowie den Bachpaten Altenwied geprüft werden soll, in welcher Menge ein Nasenbesatz in der Wied sinnvoll erscheint. Außerdem soll mit der Jagdgenossenschaft ein eventuelles Problem mit dem Kormoran besprochen werden.



In diesem Zusammenhang prüft die die Verwaltung zudem, ob bei künftigen Ausgleichsmaßnahmen auch Renaturierungen an der Wied durchgeführt werden können und somit zusätzlich die Gewässerqualität verbessert werden kann. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kino in Asbach wieder geöffnet

Das Programm von Donnerstag, 8. bis Mittwoch, 14. Juli des Cine East, Anton-Limbach-Straße 3D in Asbach ...

Durchführung von Erstimpfungen in VG Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde (VG) hat Impfdosen von Biontech/Pfizer erhalten und kann Ihnen Termine zur Erstimpfung ...

Beim Radfahren schöne Erlebnisse sammeln

Wer auf das Fahrrad zu sprechen kommt, redet viel von Verkehrssicherheit, Radverkehrsanlagen oder Förderprojekten. ...

Bad Honnef hisst Flagge der „Mayors for Peace" gegen Atomwaffen

Dieses Jahr begehen die deutschen Mayors for Peace am Flaggentag ein Doppeljubiläum: Vor 25 Jahren am ...

Aktiv beim Stadtradeln: Zum Start der Aktion OB Einig abgeholt

Neuwied nimmt erstmals an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Zum Auftakt holten drei Mitarbeiter ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet 180 Absolventen

Dank der gelockerten Corona-Regeln konnte die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die ...

Werbung