Werbung

Nachricht vom 05.07.2021    

Bad Honnef hisst Flagge der „Mayors for Peace" gegen Atomwaffen

Dieses Jahr begehen die deutschen Mayors for Peace am Flaggentag ein Doppeljubiläum: Vor 25 Jahren am 8. Juli 1996 veröffentlichte der Internationale Gerichtshof in Den Haag ein bemerkenswertes Rechtsgutachten. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen.

Mitarbeitende und Auszubildende der Stadt Bad Honnef mit Bürgermeister Otto Neuhoff (links) und Erstem Beigeordneten Holger Heuser (rechts) unterstützen die Ziele der Mayors for Peace für atomare Abrüstung und halten die Mayors-for-Peace-Flagge. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen." Damit steht das Gutachten des Internationalen Gerichtshofes gleichsam am Anfang eines „Nach-Nuklearen" Zeitalters. Um an dieses wegweisende Gutachten zu erinnern, führte die Landeshauptstadt Hannover als Vizepräsidentin der Mayors for Peace vor genau zehn Jahren den sogenannten Flaggentag in Deutschland ein. Mittlerweile beteiligen sich deutschlandweit immer mehr Städte an der Aktion, rund 400 Bürgermeister zeigen am 8. Juli Flagge gegen Atomwaffen. Zahlreiche Friedensinitiativen begleiten diesen Tag mit vielfältigen Aktionen

In diesem Jahr steht der im Januar in Kraft getretene Atomwaffenverbotsvertrag im Fokus des Flaggentages. Die Atommächte haben den Vertrag nicht unterzeichnet, und auch Deutschland ist dem Verbotsvertrag bislang nicht beigetreten. Weltweit appellieren die Mayors for Peace daher an ihre jeweiligen Staaten, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen, so auch in Deutschland an diesem Flaggentag.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Noch immer ist unsere Zukunft bedroht von schätzungsweise 13.080 Atomwaffen. Daher zeigen wir heute Flagge gegen diese grausamen Massenvernichtungswaffen. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt und im kommenden Jahr als ersten Schritt an der Vertragsstaatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag als Beobachter teilnimmt."

Wer sind die Mayors for Peace?
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland. Rund 400 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.

Internationale Homepage: http://www.mayorsforpeace.org
In Deutschland: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken an ...

Lisa Melnikova übernimmt Leitung der KVHS-Außenstelle in Linz am Rhein

Die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. (kvhs Neuwied) hat eine neue Außenstellenleiterin für Linz am Rhein ...

Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG Puderbach

Am Freitag, dem 21. November trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktion in Neustadt macht sich für heimische Fischart stark

In den vergangenen Jahrzehnten tummelte sich die heimische Fischart, die „Nase“ in großen Schwärmen in ...

Kino in Asbach wieder geöffnet

Das Programm von Donnerstag, 8. bis Mittwoch, 14. Juli des Cine East, Anton-Limbach-Straße 3D in Asbach ...

Durchführung von Erstimpfungen in VG Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde (VG) hat Impfdosen von Biontech/Pfizer erhalten und kann Ihnen Termine zur Erstimpfung ...

Aktiv beim Stadtradeln: Zum Start der Aktion OB Einig abgeholt

Neuwied nimmt erstmals an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Zum Auftakt holten drei Mitarbeiter ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet 180 Absolventen

Dank der gelockerten Corona-Regeln konnte die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die ...

Sechs neue Coronafälle im Kreis Neuwied am Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 5. Juli sechs neue Corona-Infektion über das Wochenende. ...

Werbung