Werbung

Nachricht vom 03.07.2021    

Wie geht es dem Stadtwald Dierdorf?

Über 40 naturinteressierte Teilnehmer allen Alters konnten Stadtbürgermeister Thomas Vis und Revierförster Harald Schmidt bei der diesjährigen Exkursion im „Wienauer Teil“ des Dierdorfer Stadtwaldes begrüßen.

Foto: Thomas Vis

Dierdorf. In diesem Jahr stand der Zustand des Waldes im Mittelpunkt. Die heimischen Wälder litten in den letzten Jahren unter Hitzeperioden und Trockenheit. Schädlinge, wie der Borkenkäfer, konnten sich daher fast unbegrenzt vermehren und haben fast alle Fichten geschädigt. Durch die notwendigen Rodungsmaßnahmen hat sich das Waldbild dementsprechend verändert, was die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Dies wurde durch Revierförster Harald Schmidt anschaulich dargestellt.

Während der dreistündigen Wanderung erläuterte Schmidt auch interessante Aspekte über die heutige Waldbewirtschaftung mit den wirtschaftlichen sowie den ökologischen Ansichten. Aufforsten oder „Naturverjüngungen“ sind Maßnahmen, welche die Folgen der Klimaveränderung für den heimischen Wald und das Zusammenwirken von Naturschutz sowie der Verwertung des Holzertrages in ein ausgewogenes Verhältnis stellen.



Auch die Besonderheiten dieses Waldgebietes wurden erklärt. Um auch zukünftig den Waldbestand über Generationen zu erhalten, ist somit eine sinnvolle und planmäßige Bewirtschaftung notwendig. Die Teilnehmer konnten während der fachlichen und anschaulichen Führung durch Harald Schmidt sehr viel entdecken und lernten unseren Wald aus einer anderen Perspektive kennen.

„Unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam die Dringlichkeit zum Erhalt des wichtigen Ökosystems Wald anschaulich darstellen und somit auch die Notwendigkeit des Erhalts unserer Wälder in das öffentliche Bewusstsein bringen“, so Stadtbürgermeister Thomas Vis.

Stadtverwaltung und Forstamt Dierdorf planen auch für das nächste Jahr wieder eine Veranstaltung dieser Art. Dann wird der Giershofener Teil des Stadtwaldes mit dessen Besonderheiten in Augenschein genommen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Aus „keinen Mucks“ wird „schlauer Fuchs“

Diese Woche war die Aufregung in der kommunalen Kita St. Maria Magdalena groß, denn endlich konnte, dass ...

Miteinander Leben im Raiffeisenring

In enger Vernetzung mit dem Quartiersmanagement haben sich engagierte Menschen gefunden, die das Quartier ...

„Wäller Markt“ soll das regionale Gegenstück zu Amazon & Co. werden

Was Jeff Bezos kann, können wir schon lange: Das dachten und denken sich Andreas Giehl, Volker Wüst und ...

Sayner Hütte: Öffentliche Führung, Workshop und Hüttenscouts

Das Führungsprogramm auf der Sayner Hütte darf endlich wieder beginnen. Die erste öffentliche Führung ...

Windhagen in 3. Runde des Rheinlandpokals: Sieg gegen Wissen

Am Mittwochabend (30. Juni) rollte nach monatelanger Corona-Pause im Stadion Windhagen endlich wieder ...

Innovative MINT-Angebote für Frauen und Schülerinnen

Unter dem Dach der Wir Westerwälder unterstützen die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, ...

Werbung