Werbung

Nachricht vom 02.07.2021    

Insel Grafenwerth: Wege zeitweise nur eingeschränkt nutzbar

Die Wege im mittleren Bereich der Insel Grafenwerth rund um das Brunnenhäuschen werden in der kommenden Woche für PKW- und Fußgängerverkehr nur eingeschränkt nutzbar sein. Die bauausführende Firma fängt mit dem Abbruch der vorhandenen asphaltierten Wege an.

Baumaßnahme auf der Insel Grafenwerth. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Bauarbeiten innerhalb des zweiten und dritten Bauabschnitts im Rahmen der Umgestaltung der Insel Grafenwerth schreiten zügig voran. Für den Abbruch der asphaltierten Wege wird jeweils in Tagesabschnitten gearbeitet. Das bedeutet, dass immer nur ein kleines Stück vom alten Weg abgebrochen und innerhalb eines Tages wieder mit Schotter aufgefüllt wird. Jeweils vor täglichem Beginn der Arbeiten gegen 8 Uhr und nach Ende der Arbeiten gegen 17 Uhr ist der Weg begeh- und befahrbar. Innerhalb des genannten Zeitraumes zwischen 8 und 17 Uhr ist der Weg nicht passierbar.

Für Fußgänger bleibt die Insel für die Zeit der Abbrucharbeiten über die Berck-Sur-Mer Brücke am Freibad uneingeschränkt erreichbar. Die Nordspitze mit Biergarten und Spielplatz bleibt zugänglich.

Die Zufahrt für Rettungsdienste und Feuerwehr zum Freibad ist im Einsatzfall unterhalb des Brunnenhäuschens über die neu asphaltierten Wege innerhalb der Baustelle möglich.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ein neuer Coronafall im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 2. Juli eine neue Corona-Infektion aus der VG Rengsdorf. ...

SG Straßenhaus/Steimel Herren 65: Meister der B-Klasse

Für die Herren 65 Spielgemeinschaft TC Straßenhaus/TC Steimel verlief die Medensaion sehr erfolgreich. ...

Stadt Bendorf bietet Sommerschule an

Die Stadt Bendorf bietet auch in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Karl-Fries-Realschule plus im ...

Freibad Oberbieber: CDU Oberbieber ruft zu Rundem Tisch

In ihrer letzten Vorstandssitzung befasste sich die CDU Oberbieber mit den Diskussionen zum Oberbieberer ...

HVO und VR Bank stellen den öffentlichen Bücherschrank vor

Die Filiale der VR Bank Rhein-Mosel eG in Oberbieber ist um ein Angebot reicher. Sowohl Kunden der VR ...

Stadtteilbüro Neuwied organisierte Corona-Schutzimpfung

Von einer gelungenen Corona-Impfaktion, die das Stadtteilbüro in Kooperation mit der Fatih-Moschee in ...

Werbung