Werbung

Nachricht vom 01.07.2021    

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Am Samstag und Sonntag 3. und 4. Juli werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl historische Bögen im Vordergrund stehen.

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie zu Beispiel einen skytischen oder hunnischen Reiterbogen in Augenschein zu nehmen. Dazu werden den Besuchern fachspezifische Informationen vermittelt und die unterschiedlichen Bauarten, Geometrien und Besonderheiten bei Funktionsweise und Nutzung sowie Stärken und Schwächen der Bögen aufgezeigt.

Weitere Modelle sind unter anderem ein indo-persischer Reiterbogen oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen sowie ein Flachbogen aus Eschenholz. Als Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum Einsatz.

Besucher ab zehn Jahre haben die Gelegenheit im freien Bogenschießen verschiedene Bögen auf dem museumseigenen Bogenschießplatz auszuprobieren. Gegen eine kleine Kostenbeteiligung für das Material kann jeder unter Anleitung seine Konzentrationsfähigkeit und Treffsicherheit in der angegebenen Zeit ausprobieren.



Kontakt:
RömerWelt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl
Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de
facebook.com/roemerweltrheinbrohl - Instagram: @roemerwelt_rheinbrohl


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


„Beatlab Festival“ geht am 3. Juli in die zweite Runde

Die Clubs und Diskotheken sind derzeit aufgrund der Pandemie geschlossen. Dies stellt nicht nur die Betreiber, ...

Bendorf: Lieferwagen überschlägt sich auf B 42

AKTUALISIERT Am 1. Juli ereignete sich gegen 16:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in ...

Nach zwei DM-Medaillen geht es für Sophia Junk zur EM

Nach den beiden deutschen U23-Meistertiteln vom vergangenen Wochenende steht für Sophia Junk von der ...

Drei neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 1. Juli drei neue Corona-Infektion. Die Zahl der ...

Polizei startet in Aktionsmonat zur Motorradsicherheit

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden ...

Polizei Linz: Verkehrskontrollen und ein unehrlicher Finder

Die Polizei in Linz führte am Mittwoch, den 30. Juni auf der B 42 Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden ...

Werbung