Werbung

Nachricht vom 30.06.2021    

Der DRK-Kreisverband bedankt sich bei seinen Mitgliedern

In Sachen Corona zeigt sich langsam ein Licht am Ende des Tunnels. Damit wird es Zeit, Danke zu sagen, findet der Neuwieder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Kreisbereitschaftsarzt Johannes Westhofen, Geschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler, Kreisjugendleiter Niklas Runkel und Frank Book vom Aktiven Dienst des DRK Kreisverbandes Neuwied (von links) freuen sich, den Mitgliedern ein kleines Dankeschön zukommen lassen zu können. Foto: Angela Göbler

Neuwied. Als kleines Präsent für den Mut, das Engagement und das ausdauernde Bemühen hat der Vorstand nun eine „Danke für alle“-Aktion gestartet und Grußkarten mit Gutscheinen und ehrlichen Dankesworten verteilt.

Disziplin, strenge Sicherheitsmaßnahmen und ständige Schulungen auf die neusten Erkenntnisse waren unerlässliche Bausteine, die die Rotkreuzler durch die Pandemie geführt haben, findet Kerstin Rexilius-Schuler. „Die über 700 Helfer in unseren 13 Ortsvereinen, die 180 Jugendrotkreuzler und 115 hauptamtlichen Mitarbeiter haben vorbildlich gehandelt“, lobt die Kreisgeschäftsführerin. Dabei war das DRK von Anfang der Pandemie an stark gefordert: Schon im Frühjahr 2020 war der Kreisverband daran beteiligt, China-Rückkehrer in der Quarantäne im südpfälzischen Germersheim zu betreuen, das Team hat sich innerhalb weniger Stunden zusammengefunden. Kurz darauf hat das DRK den Kreis Neuwied bei Aufbau und Betrieb der Fieberstraße im Neuwieder Distelfeld und schließlich die mobilen Impfteams des DRK-Landesverbandes unterstützt.

Auch in Sachen Corona-Testungen war der Kreisverband vorne mit dabei: Wöchentliche Testungen in Seniorenheimen, Unterstützung beim Aufbau von Teststellen und die Schulung von externen Helfern standen ebenso auf der Arbeitsliste wie ambulante Teststellen und mobile Einsatzteams in Schulen, Kindergärten, weiteren Einrichtungen und Firmen. Darüber hinaus haben DRK-Helfer den Krisenstab des Landkreises kontinuierlich als Fachberater verstärkt und auch in Sachen Integration viel Unterstützungsarbeit geleistet, sei es bei Eltern in der Kurzarbeit, beim Homeschooling oder bei der Notbetreuung in den Schulen.



Unter dem Strich hat das DRK sich bei allen Aufgaben wieder auf seine besondere Stärke verlassen können: „Viele kleine Rädchen, die im Haupt- und Ehrenamt in dieser Organisation ineinandergreifen, bilden ein funktionierendes Ganzes“, freut sich Geschäftsführerin Rexilius-Schuler über ihre einsatzfähige Truppe. Kein Wunder also, dass ein Dankeschön an alle angebracht war: Inzwischen haben die Helfer ihr kleines Präsent schon erhalten.

Die scharfen Corona-Maßnahmen, die der Kreisverband zum Schutz seiner Mitglieder und aller Kontaktpersonen befolgt, hat das DRK mittlerweile leicht gelockert: Dienstabende und Übungen, die für die Einsatzbereitschaft sinnvoll sind, finden allmählich wieder unter hohen Sicherheitsvorkehrungen wann immer möglich in Präsenzform statt. Die Sicherheit der Mitarbeiter und Helfer steht aber noch wie vor ganz oben auf der Prioritätenliste.
(Pressemitteilung des DRK Kreisverbandes Neuwied).




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Tankstelle in Herschbach

Am heutigen Mittwoch, den 30. Juni gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf ...

SWN: Rund 800 Geräte sind für Erdgasumstellung nicht geeignet

Die für die Erdgasumstellung notwendige Erfassung aller Geräte ist seitens der Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Hand in Hand: Müllsammeln in Engers

Die alljährliche Müllsäuberungsaktion "Engersch putzmunter" der SPD war auch in diesem Jahr gut angenommen ...

Ausstellung: "Bonn und Unkel, das Klima und wir"

Bis zum 31. Juli ist in Unkel die Ausstellung „Bonn und Unkel, das Klima und wir“ sowohl in der Pützgasse ...

Spende aus Montabaur an die Informa gGmbH

Über eine großzügige Spende durfte sich der Inklusionsbetrieb der Informa gGmbH freuen. Der Inklusionsbetrieb ...

Zusammenstoß mit E-Scooter Fußgängerin leicht verletzt - Fahrer flieht

Am Mittwoch, 30. Juni gegen 16 Uhr beging eine 33-jährige Fußgängerin den Gehweg der Schlossstraße in ...

Werbung