Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Pflanzen geklaut und Ausweichmanöver endete an Hauswand

Die Polizei Linz berichtet von einem dreisten Pflanzendiebstahl in Unkel. In Rheinbrohl endete ein Ausweichmanöver für einen Rettungswagen an einer Hauswand.

Diebstahl von Pflanzen
Unkel.
Wie die Stadt Unkel jetzt mitteilt, ist es in der Zeit vom 18. bis zum 20. Juni zu einem dreisten Pflanzendiebstahl gekommen. Demnach wurde von einem Freigelände unmittelbar vor dem Eingang zum historischen Rathaus in Unkel eine größere Campanula Pflanze (Glockenblume) entwendet. Obgleich die Grünanlage gut einsehbar ist, wurde die Pflanze offensichtlich fachgerecht mit einem Spaten ausgehoben und dann entwendet. Erst vor kurzem wurde der Bereich durch die Stadt Unkel sehr kostenintensiv umgestaltet und bepflanzt. Hinweise zu dieser Straftat bitte an die Polizei in Linz, unter 02644-9430.

Ausweichen für Rettungswagen endete an Hauswand
Rheinbrohl.
Am Montagnachtmittag, 28. Juni befuhr ein Rettungswagen des DRK im Rahmen einer Einsatzfahrt die Kehrstraße in Rheinbrohl. Die Sondersignale waren eingeschaltet. Die Kehrstraße lässt ein einigen Stellen ein gefahrloses aneinander vorbei fahren nicht zu. Dies erkannte auch ein entgegen kommender 66-jähriger Fahrer eines Toyota Corolla. In der Absicht zügig ein Passieren des Rettungswagens zu ermöglichen, setzte er zurück und prallte gegen eine Hauswand. Hierbei entstand sowohl an dem PKW, als auch an der Wand Sachschaden, die Personen blieben unverletzt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche wollen Menschen in letzter Lebensphase begleiten

Im Kreis der ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen des Ambulanten Hospizes und Neuwieder ...

33-jähriger Randalierer leistet in Rengsdorf Widerstand

Am Dienstagabend, 29. Juni erhielt die Polizei Straßenhaus Kenntnis von einer randalierenden Person vor ...

Dringende Arbeiten: Altwied drei Stunden ohne Wasser

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) müssen für dringend notwendige Arbeiten am Leitungsnetz Altwied fast komplett, ...

Magazin „Leitfaden Gesundheit – Leichte Sprache" Bad Honnef liegt vor

Der Verein Gesundes Bad Honnef e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef hat aktuell den „Leitfaden ...

Die „Wolfskinder“ sind bereit für die Schule

Bald ist es soweit. Die Vorschulgruppe „Wolfskinder“ der Kindertagesstätte Hummelnest in Linz-Roniger ...

Dorfjugend in Irlich feiert Kirmes auf besondere Art

So ganz ausfallen lassen wollte der Irlicher „Nachwuchs“ die traditionellen Kirmesfeierlichkeiten dann ...

Werbung