Werbung

Nachricht vom 29.06.2021    

Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach

Von Katharina Kugelmeier

Eine durchaus anspruchsvolle aber lohnenswerte Rundtour ist die Wäller Tour Bärenkopp. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland mit dem Zusatz “Traumtour“ ausgezeichnet führt die knapp 12 Kilometer lange Strecke über naturbelassene Wege zu traumhaften Aussichten ins Wiedtal.

Die Wäller Tour Bärenkopp verdient das Prädikat Traumtour unter anderem mit fantastischen Ausblicken. Foto: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Nicht ohne Grund belegte die Waller Tour Bärenkopp bei Waldbreitbach im Jahr 2019 einen Platz in den Top 10 als „Deutschlands schönster Wanderweg“ des Wandermagazins. Traumhafte Aussichten und beeindruckende Natur säumen die knapp 12 Kilometer lange Strecke, welche mit 450 Höhenmetern eine gute Grundkondition voraussetzt. Da der Rundweg teils über steile und naturnahe Pfade führt, ist festes Schuhwerk auch ein absolutes Muss.

Foto: Andreas Pacek

Der Beginn der Runde ist da Krippen und Bibelmuseum in Waldbreitbach. Parallel zur Wied führt der Weg schnell in den schattigen Wald. Am jüdischen Friedhof vorbei geht es über Serpentinen und enge Pfade am Hang entlang hinauf zum Aussichtsfelsen. Durch den Hochscheider Seifen, eine Naturschönheit mit ausgewaschenem Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg, geht es weiter und stetig bergauf, bis man den Bärenkopp samt Gipfelkreuz erreicht. Auf 304 Metern Höhe hat man einen fantastischen Ausblick ins Tal und eine Bank lädt hier zu einer Rast und gemütlichem Verweilen ein.

Foto: Andreas Pacek

Weiter geht es am Ortsrand von Verscheid entlang und über aussichtsreiche Hochflächen zwischen Wiedbachtal und Fockenbachtal. Hier kann der Blick endlos Schweifen und sich am hügeligen Westerwald kaum sattsehen. Folgt man den Wiesen- und Feldwegen erreicht man kurze Zeit später das Luh-Kapellchen. Auch hier lohnt sich ein kurzer Moment der Ruhe und des Innehaltens. Doch das Kapellchen ist nicht der einzige christliche Ort. Mitten in der Wiesenlandschaft am Rande von Glockscheid kann man sich neben dem tollen Ausblick über Hausen (Wied) auch an den aufragenden neogotischen Türmen des Klosters St. Marienhaus erfreuen. Wer ausreichend Zeit im Gepäck hat, sollte unbedingt einen kurzen Abstecher in das Mutterhaus des Waldbreitbacher Ordens der Franziskanerinnen machen.



Vom Kloster aus führt ein steiler und kurvenreicher Pfad hinunter nach Waldbreitbach, wo man erneut die Wied überquert und auf dem letzten Stück des Weges über den Westerwald-Steig geht. Dieser verläuft als kurviger Pfad entlang des waldigen Hanges bis zum Ausgangspunkt zurück.

Da sich im Verscheider Seifen auf ungefähr 400 Metern sehr steile Wegabschnitte befinden, gibt es hier eine Alternativroute. Ein gelb markierter Zuweg umgeht den steilsten Part mit einer leichten und gleichmäßigen Steigung. Nach knappen 900 Metern erreicht man wieder die reguläre Route der Wäller Tour Bärenkopp. Auch wenn die Strecke über die vereinfachte Ausweichroute einen knappen halben Kilometer länger ist, sollte man sie unbedingt in Betracht ziehen. Besonders steile Stücke können bei mangelnder Kondition oder Sicherheit eine schöne Tour sonst schnell kaputt machen.

Foto: Andreas Pacek

Die Wäller Tour Bärenkopp führt wie so viele Strecken im Westerwald durch verschiedene Schutzgebiete. Darum sollten Wandernde auch hier – wie überall – auf entsprechende Schilder achten und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Hunde sollten in Naturschutzgebieten (ganz besonders zur Brutzeit) immer an der Leine geführt werden. Da der Rundweg über viele naturnahe Wege führt, ist er absolut nicht für Kinderwagen geeignet. Familien sollten vor allem die Kondition und Ausdauer der Kinder richtig einschätzen, da die Strecke durchaus als schwer zu bezeichnen ist. Dafür lohnt sie sich aber auch, da jegliche Mühen durch fantastische Ausblicke belohnt werden. Außerdem gibt es im Laufe des Weges verschiedene Rast- und Einkehrmöglichkeiten.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 11,8 km
Dauer: 3,5 - 4 Stunden
Steigung: circa 450 Höhenmeter
Familiengeeignet: bedingt
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wege
Besonderheit: „Traumtour“ Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Startpunkt: Int. Krippen und Bibelmuseum (Am Mühlenberg 1, 56588 Waldbreitbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wäller Tour Bärenkopp: Traumtour auf naturnahen Wegen bei Waldbreitbach


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Schichtwechsel 2025: Neue Perspektiven durch Arbeitsplatztausch

Vom 22. bis 26. September 2025 beteiligt sich das Heinrich-Haus erneut am bundesweiten Schichtwechsel. ...

Helfer und Spenden für den Blumenkorso des Erpeler Weinfestes 2025 gesucht

Das Erpeler Weinfest 2025 steht bevor und mit ihm der traditionelle Blumenkorso am 21. September. Damit ...

Care-Arbeit im Fokus: Unterstützung für Beschäftigte beim Freitagsfrühstück

Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Das ...

Wasserwerk Oberwerth öffnet Türen für Aktionstag mit der Maus

Am Freitag, 3. Oktober 2025, öffnet das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz erneut seine Türen. Kinder und ...

Jazzklänge beenden die Freibadsaison in Oberbieber

Mit einem besonderen Jazzkonzert verabschiedete sich das Familienfreibad Oberbieber am Donnerstag (28. ...

Weitere Artikel


Dietrich Rühle mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

„Sie sind ein Vorbild für nachfolgende Generationen, sich auch ehrenamtlich zu engagieren“, lobte Oberbürgermeister ...

Zwei Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied Corona-frei

Im Kreis gibt es zwei positiven Botschaften: Zum einen gibt es aktuell keine neuen Infektionen. Zum anderen ...

Schloss Hagerhof gratuliert seinen Realschul-Absolventen

Am Freitag, 25. Juni versammelten sich die 35 Absolventen der Realschule im Beisein ihrer Eltern in der ...

Stadtradeln: OB Jan Einig ruft zur Teilnahme auf

Bald rollen die Räder. Die Stadt Neuwied beteiligt sich vom 5. bis 25. Juli erstmals an der Klima-Bündnis-Aktion ...

Corona: Weitere Lockerungen ab 2. Juli beschlossen

Der Ministerrat hat am Dienstag, den 29. Juni mit der 24. Corona Bekämpfungsverordnung weitere Öffnungsschritte ...

Eberhard Mandel ist neuer Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied

Turnusgemäß endet bei allen Lions Clubs zum 30. Juni die Amtszeit des jeweils amtierenden Präsidenten. ...

Werbung