Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Sophia Junk stürmt beim Heimspiel zu Doppel-Gold

Sophia Junk (LG Rhein-Wied) hat sich selbst zur Sprint-Königin von Koblenz gekürt. Bei der deutschen U23-Meisterschaft auf dem Oberwerth landete die 22-Jährige den Doppelschlag aus 100- und 200-Meter-Gold. „Zweimal Gold und zweimal Bestzeit – besser geht es nicht", freute sie sich über den perfekten Wettkampf bei ihrem „Heimspiel".

Zweimal Gold, zwei Rheinland-Rekorde, zwei persönliche Bestzeiten: Die deutsche U23-Meisterschaft in Koblenz war für Sophia Junk eine runde Sache. Foto: Verein

Neuwied. Nur in einem von vier Läufen des Wochenendes stellte Junk nicht die Bestzeit auf, aber das hatte nur bedingt Aussagekraft. Im 100-Meter-Vorlauf qualifizierte sich die Sprinterin der LG Rhein-Wied mit 11,42 Sekunden als Siegerin ihres Vorlaufs und Gesamtzweite hinter Lilly Kaden für den Endlauf eine Stunde später.

In diesem zündete Junk den Turbo, verbesserte ihre Bestzeit auf 11,30 Sekunden (bei 0,5 Meter pro Sekunde Gegenwind) und merkte spätestens auf Höhe der Ziellinie, dass die Konkurrenz deutlich distanziert zurück lag. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich persönliche Bestzeit laufe, weil eine Meisterschaft immer etwas Anderes als zum Beispiel ein Qualifikations-Wettkampf ist", sagte die frischgebackene Titelträgerin, die gleichzeitig auch die neue, alleinige Inhaberin des Rheinlandrekords über die kürzeste Stadion-Distanz ist. Lag Junk zuletzt noch gleichauf mit Inge Helten, so unterbot sie nun den 50 Jahre alten Spitzenwert der Olympia-Teilnehmerin von Montreal 1976.

Am Sonntag setzte sich die Erfolgssträhne nahtlos fort. „Am Morgen war ich nach den zwei harten 100-Meter-Läufen noch etwas träge. Im Vorlauf konnte ich die Muskulatur freilaufen, und auch wenn es total schwül und der Tag anstrengend für den Kopf war, fühlte sich das Finale richtig gut an", beschrieb die Rhein-Wiederin. Trotz Gegenwind (1,2 Meter pro Sekunde) verbesserte sich Junk von 23,15 auf 23,03 Sekunden. Talea Prepens folgte auf dem Silberrang mit knapp drei Zehntelsekunden Rückstand. „Diese zwei Titel geben Rückenwind für die bevorstehende U23-Europameisterschaft in Tallinn. Und vielleicht schaffe ich es dort ja auch, die persönliche Schallmauer von 23 Sekunden über 200 Meter zu knacken", will Junk auch in Estland im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mitreden.



Lennart Roos, der zweite DM-Teilnehmer der LG Rhein-Wied, absolvierte bei seiner U23-DM-Premiere die 400 Meter Hürden. Sein Ziel, den Hausrekord in Angriff zu nehmen, erreichte er nicht ganz. 55,29 Sekunden bedeuteten Platz 13 im Halbfinale.

Paquée sprintet Bestzeit
Die persönlichen Bestzeiten von Sophia Junk bei der deutschen U23-Meisterschaft waren nicht die einzigen Hausrekorde der LG Rhein-Wied-Sprinter am vergangenen Wochenende. An der Unterfränkischen Meisterschaft in Großostheim nahm Markus Paquée außer Konkurrenz über 110 Meter Hürden teil. Der M45-Athlet verbesserte seine persönliche Bestzeit bei leichtem Gegenwind. Sie steht jetzt bei 16,06 Sekunden.
(PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Urlaub in Neuwied machen

Alle bereits knapp 90 Erlebnisangebote des „Deichstadt-Urlaub“ 2021 finden Urlaubsreife unter www.neuwied.de/deichstadturlaub.html. ...

Wandertipp: "Marienthaler Sonnenrunde" - Rundwanderung von Marienthal bis zum "Sonnenberg"

Die "Marienthaler Sonnenrunde" ist eine 10 Kilometer lange Rundwanderung vom Klosterdorf Marienthal bis ...

Kammerchor Stuttgart in der Neuwieder Marktkirche

Am 17. Juli gastiert der Kammerchor Stuttgart um 16 Uhr in der Marktkirche. Wegen des begrenzten Platzangebotes ...

Freibad Oberbieber beschäftigt weiter unsere Leser

Leserbrief zu dem Leserbrief im NR-Kurier von Frau Mehlbreuer vom 20. Juni in Sachen „Öffnung Freibad ...

Netzwerker sollen an Kitas helfen, bevor Probleme entstehen

Sozialraumbudget fußt auf drei Säulen. Der Kreis Neuwied will „Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Einzelfallberatung“ ...

Inessa Emmer zeigt fantasievollen Landschaften, Tierporträts und mehr

Traumhafte Bilder aus dem Holzschnitt sind derzeit in einer Ausstellung des Kunstvereins in Linz zu sehen. ...

Werbung