Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Corona im Kreis Neuwied - Sonderimpfaktionen möglich

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 28. Juni zwei neue Corona-Infektion über das Wochenende. Die Zahl der infizierten Menschen, die sich aktuell in Quarantäne befinden müssen, beläuft sich auf 41.

Symbolfoto

Neuwied. Der vom RKI berechnete Inzidenzwert liegt aktuell bei 3,8.

Sonderkontengent Astra Zeneca
Der Bund hat dem Land Rheinland-Pfalz kurzfristig für Juli ein Sonderkontingent von 40.000 Dosen Astra Zeneca zur Verfügung gestellt. Dies in den Impfzentren zu verimpfen, wird allerdings kaum möglich sein. Denn auf der Warteliste stehen kaum noch Menschen, die mindestens 60 Jahre und damit in dem Alter sind, für das die StiKo das Vakzin generell freigegeben hat. Und wie Landes-Gesundheitsminister Clemens Hoch klarstellt, können die Impfzentren den erhöhten Aufklärungsbedarf, der bei jüngeren Impflingen notwendig ist, nur eingeschränkt leisten.



Hingegen können niedergelassene Ärzte sowie Betriebsärzte „Vaxzevria“ natürlich verimpfen. Jede Impfung zählt! Daher bietet auch das Impfzentrum in Oberhonnefeld den Ärzten im Kreis Neuwied an, ihnen kurzfristig Impfstoff aus dieser Lieferung zur Verfügung zu stellen, um damit Sonderimpfaktionen anbieten zu können. Dies geht ausdrücklich nicht zu Lasten der Impfstoffmengen, die die Praxen über die Apotheken bestellen.

Ärzte, die Interesse haben, schreiben bitte zum 1. Juli eine E-Mail mit dem Betreff „Sonderimpfung AstraZeneca“ an: poststelle@kreis-neuwied.de


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Weitere Artikel


Stadtrat Dierdorf - Schottergärten verbieten: Ja oder Nein?

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf hatte die SPD-Fraktion den Antrag gestellt bei künftigen ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Inessa Emmer zeigt fantasievollen Landschaften, Tierporträts und mehr

Traumhafte Bilder aus dem Holzschnitt sind derzeit in einer Ausstellung des Kunstvereins in Linz zu sehen. ...

Ausbau und Verbesserung Radwegenetz in VG Asbach

Im Asbacher Land gibt es bereits seit vielen Jahren ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz. Zur Verbesserung ...

Anlage Tennisclub Dierdorf erstrahlt in neuem Glanz

Im März wurde mit großem Gerät und dem Wochenendeinsatz einiger Mitglieder die Außenanlage der Tennisanlage ...

Alice-Salomon-Schule: Kreis verbessert Qualität Pflegeausbildung

Das Konzept des Lehrerkollegiums zur Neugestaltung der Räumlichkeiten der Alice-Salomon-Schule überzeugte ...

Werbung