Werbung

Nachricht vom 28.06.2021    

Ausbau und Verbesserung Radwegenetz in VG Asbach

Im Asbacher Land gibt es bereits seit vielen Jahren ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz. Zur Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten der Bürger ist es seit einiger Zeit angedacht, dieses Wegenetz zu erweitern und zudem in Teilbereichen auch barrierefrei zu gestalten.

Foto: Jürgen Schmied

Asbach. „Ziel ist es unter anderem, die einzelnen Orte in den jeweiligen Ortsgemeinden noch besser zu verbinden und auch die Anbindung an übergeordnete Radwegnetze im Naturpark Rhein-Westerwald und der angrenzenden Naturregion Sieg zu optimieren.“, so Alexander Buda, FDP-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat.

Die Verwaltung soll hierbei - in Absprache mit den jeweiligen Ortsgemeinden - zunächst über den aktuellen Stand des Radwegekonzepts informieren und die Möglichkeit prüfen, entsprechende Förderungen unter anderem aus dem neu aufgelegten Sonderprogramm Stadt und Land für flächendeckende Fahrradinfrastruktur in den jeweiligen Ortsgemeinden zu erhalten. Die Ergebnisse aus der Prüfung sollen in einer der nächsten Sitzungen des entsprechenden Ausschusses vorgestellt und erörtert werden.



„Wie aktuell den Medien zu entnehmen ist, hat die Bundesregierung das Sonderprogramm Stadt und Land für flächendeckende Fahrradinfrastruktur aufgelegt. Um hier für unsere Ortsgemeinden, die für den Radwegebau zuständig sind, in der Verbandsgemeinde eine bestmögliche finanzielle Unterstützung zu sichern, haben wir das Thema nun nochmal in den Verbandsgemeinderat eingebracht“, äußert sich Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender, zum Thema.
(PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - Sonderimpfaktionen möglich

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 28. Juni zwei neue Corona-Infektion über das Wochenende. ...

Stadtrat Dierdorf - Schottergärten verbieten: Ja oder Nein?

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf hatte die SPD-Fraktion den Antrag gestellt bei künftigen ...

Gruppenwanderung von "Wandern im Westerwald" bis ans Ende der Welt

Dass das Ende der Welt noch nicht in Sicht ist, sondern Namensgeber des bekannten Wanderpfades im Herzen ...

Anlage Tennisclub Dierdorf erstrahlt in neuem Glanz

Im März wurde mit großem Gerät und dem Wochenendeinsatz einiger Mitglieder die Außenanlage der Tennisanlage ...

Alice-Salomon-Schule: Kreis verbessert Qualität Pflegeausbildung

Das Konzept des Lehrerkollegiums zur Neugestaltung der Räumlichkeiten der Alice-Salomon-Schule überzeugte ...

TC Steimel mit sechs Teams siegreich

In der Zeit vom 26. bis 27. Juni waren acht Teams des TC Steimel im Medeneinsatz. Den Auftakt machte ...

Werbung