Werbung

Nachricht vom 26.06.2021    

Neue Homepage der Stadt Bendorf ist online

Moderner, nutzerfreundlicher und mit zusätzlichen Inhalten - die Internetseite der Stadt Bendorf www.bendorf.de präsentiert sich ab sofort in neuem Design sowie mit einer verbesserten Menüführung und neuen Funktionen.

Die Stadt Bendorf präsentiert sich mit einer neuen Homepage. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. So haben Nutzer über die Suchfunktion nun einen direkten Zugriff auf die Inhalte der Bürgerinformations-Plattform rlpDirekt. Diese vereint sämtliche verwaltungs- und regionalspezifischen Informationen aus Bund, Land und Kommunen in einem zentralen Portal und ist damit bevorzugte Anlaufstelle in unterschiedlichsten Fragen und Lebenssituationen. Mit dem Zugang zu Formularen und Online-Diensten macht die Stadtverwaltung einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen.

Bürgerinnen und Bürger können ihren Behördengang besser vorbereiten und Anträge zum Teil online einreichen. Der Zugang zum Bürgerinfoportal mit Terminen und Unterlagen aus Rat- und Ausschusssitzungen, wurde prominent auf der Startseite platziert, um mehr Transparenz zu schaffen. Auch die Online-Jobbörse und die aktuellen Ausschreibungen sind mit einem Klick zu erreichen. Um die Orientierung noch weiter zu erleichtern, gibt es durch die Einbindung der neuen Rubrik „Schnell gefunden" im unteren Teil der Startseite jetzt auch die Möglichkeit, direkten Zugriff auf häufig gesuchte Themen zu nehmen.

Je nach Verwendung des Endgerätes erscheinen am linken Bildschirmrand der Hauptnavigation sechs Icons zur schnellen Auffindbarkeit von Ansprechpartner bei der Verwaltung, wichtigen Notrufnummern, dem Mängelmelder, Veranstaltungs- und Unterkunftsübersicht und dem Formularserver.

Direkte Verlinkungen zu den städtischen Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube sind ebenfalls auf der Startseite zu finden. Weitestgehend unverändert geblieben ist die Menüstruktur. Unter den vier Hauptnavigationspunkten „Stadt und Bürger“, „Tourismus“, „Kultur“, „Wirtschaft und Verkehr“ und „Verwaltung und Rat“ öffnen sich sogenanntes Megamenüs, in denen sich der User schnell orientieren kann. Wer auf Anhieb doch nicht das Gewünschte findet, kann seine Suchanfrage im entsprechenden Feld am oberen Rand der Homepage eingeben.

Das Informations- und Reservierungssystem Deskline zur Suche von Veranstaltungen, Unterkünften und touristischen Einrichtungen wurde in die Website eingebettet, so dass die Inhalte direkt abrufbar sind. Es gibt zudem eine Schnittstelle zum Amtsblatt Kleeblatt des Linus-Wittich-Verlages, so dass die neuesten Artikel auch auf www.bendorf.de ausgespielt werden.



Im Zuge des Website-Relaunches wurden auch die Inhalte überarbeitet, so zum Beispiel im Bereich Kitas. Die städtischen Kindertagesstätten sind jetzt alle mit einer eigenen Unterseite vertreten, auf der sie ihre Einrichtungen für interessierte Familien sowie mögliche Bewerberinnen und Bewerber vorstellen.

Auch ästhetisch ist die neue Website ein großer Schritt nach vorne: Denn die Online-Präsenz ist das digitale Aushängeschild einer Stadt. Für viele Besucher und Personen, die sich für einen touristischen Aufenthalt oder einen Zuzug interessieren, ist sie der erste Anlaufpunkt. Gerade beim Bereich Tourismus und der Präsentation der Sehenswürdigkeiten setzt die Stadtverwaltung auf großflächige attraktive Bilder im beweglichen Slider-Format.

„Vor allem in Zeiten der Digitalisierung ist eine anwenderfreundliche und attraktive Homepage unabdingbar, denn schließlich ist sie sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für unsere Gäste eine wichtige Plattform", erklärt Bürgermeister Christoph Mohr, der den 23. Juni als „Tag des öffentlichen Dienstes“ zum als Veröffentlichungstermin für die Homepage machte und Funktionen und Besonderheiten in einem YouTube-Video präsentierte.

Die Darstellung der Website passt sich automatisch den zahlreichen Endgeräten an – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop-PC, zudem gibt es barrierefreie Elemente wie die Möglichkeit, die Schriftgröße anzupassen. Künftig soll auch das Thema Leichte Sprache eine Rolle spielen.

Mit der Veröffentlichung der Homepage werden die Arbeiten daran nicht abgeschlossen sein. Im laufenden Betrieb werden sicher noch die ein oder anderen Anpassungen nötig – Hinweise und Anregungen nimmt die Stadtverwaltung gerne per Mail an presse@bendorf.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Dialog-Display zur Verbesserung der Schulwegsicherheit

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung Windhagen im Mai 2021 wurde einstimmig die Anschaffung eines „Dialog-Display“ ...

Bei den Festspielen legt Florian Schröder einen „Neustart“ hin

Der Kabarettist und Deutsche Kleinkunstpreisträger 2021 Florian Schroeder drückt in seinem neuen Programm ...

Leserbrief zum Freibad im Aubachtal Oberbieber

Der Leserbrief zum Freibad im Aubachtal öffnet wieder als Biergarten von Lana Horstmann (MdL) hat den ...

Deichwelle wird mit Rutschenpark und Lehrschwimmbecken deutlich aufgewertet

Die Deichwelle soll deutlich ausgebaut und strategisch für die Zukunft weiterentwickelt werden. Der Aufsichtsrat ...

Grundausbildung bei Feuerwehr in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach führte die Grundausbildung in ...

"Flitzer" stört Fußballspiel in Erpel

Freitagabend, 26. Juni kam es zu einem ungewöhnlichen für die Polizei Linz auf dem Sportplatz in Erpel. ...

Werbung