Werbung

Nachricht vom 25.06.2021    

Pflege der Wildblumenwiesen im Stadtgebiet Bad Honnef

Die Mitarbeitenden des Bau- und Betriebshofes der Stadt Bad Honnef werden in den kommenden Wochen an verschiedenen Stellen in den Siedlungsbereichen der Bad Honnefer Berg- und Tallage die Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen entlang der Wege und Straßen mähen.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Je nach Pflanzengesellschaft kommen zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Die Fett- und Frischwiesen, die man vor allem entlang der Wege und Straßen in Aegidienberg findet, werden maschinell gemulcht. Das bedeutet, dass das zerkleinerte Schnittgut auf den Flächen verbleibt. Anders verhält es sich mit den Wildblumengesellschaften unter anderem entlang der Linzer Straße und im Rosenfeld. Hier erfolgt auch eine Mahd jedoch mit dem Unterschied, dass das Schnittgut nach den Arbeiten zunächst auf der Fläche verbleibt, um den ausgereiften Samenständen der Wildblumen die Möglichkeit zu geben, sich zu versamen.

Die Maßnahmen finden aus unterschiedlichen Gründen statt. Zum einen muss die Verkehrssicherheit aufrecht erhalten werden, wobei hauptsächlich Sichtbeziehungen für die Verkehrsteilnehmenden hergestellt und Verkehrsleiteinrichtungen freigehalten werden müssen. Zum anderen ist für die meisten Wildblumenwiesen eine zweimalige Mahd im Jahresverlauf vorteilhaft, um ihren Artenreichtum beizubehalten. Der Schnitt dient dazu, unerwünschte und konkurrenzstarke Beikräuter und Kulturgräser zu unterdrücken und somit eine gute Licht- und Wasserversorgung für die eigentlichen erwünschten Wildblumen sicherzustellen. Der überwiegende Teil der Wildblumen reagiert auf den sommerlichen Schnitt mit einem zweiten Blütenflor im Spätsommer und Frühherbst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Starkregen: Stadtbauamt setzt auf Bürgerbeteiligung

Die starken Regenfälle am vergangenen Wochenende haben erneut gezeigt, dass Starkregenereignisse immer ...

Bellini Neuwied im EM-Fieber

Lange waren größere Veranstaltungen wegen der Pandemie nicht möglich. Nun nahm die Bellini Senioren-Residenz ...

Westerwälder Naturerlebnis: Entspannung mit Lamas und Alpakas

„Wir Westerwälder“, die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Drei Unfälle und Vandalismus meldet die Polizei Linz

Am Donnerstag, den 24. Juni musste sich die Polizei Linz mit drei Unfällen befassen. Ein Verursacher ...

Zwei neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 25. Juni zwei neue Corona-Infektion. Die Zahl der ...

Kristof Magnusson liest „Ein Mann der Kunst“

Endlich wieder einen Autor live erleben bei den 20. Westerwälder Literaturtagen! Der Autor und Übersetzer ...

Werbung