Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

BELLINI Senioren-Residenz Neuwied sucht freiwillige Unterstützer

Mit Seniorinnen und Senioren einen Spaziergang machen, ihnen vorlesen oder sich einfach mal in Ruhe unterhalten: Eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Senioreneinrichtung ist bereichernd für alle Beteiligten.

Pflegedienstleiterin Nicole Bergerforth, Ehrenamtskoordinatorin Monika Göbel-Zenz und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz sind die Ansprechpartner für ehrenamtliches Engagement in der BELLINI Senioren-Residenz Neuwied (von links). Foto: privat

Neuwied. Viele Helfer empfinden es als äußerst erfüllend und sinnstiftend, ihre Zeit anderen zu schenken und etwas Gutes zu tun. Und auch die älteren Damen und Herren haben viel zu geben – ob Lebenserfahrung, Aufmerksamkeit oder die pure Freude am Miteinander.

In der BELLINI Senioren-Residenz Neuwied arbeiten seit jeher ehrenamtliche Helfer mit, um den Alltag der Bewohnern abwechslungsreich und wertvoll zu gestalten. Nach längerer Corona-Pause kehren die Unterstützer vermehrt in die Einrichtung zurück, die sich endlich wieder stärker in den Stadtteil öffnen kann. Aktuell möchte die Residenz ihre Angebote im Bereich Betreuung und Unterhaltung erweitern und weiterentwickeln und sucht dafür ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Bewohner engagieren.

„Wir suchen Menschen, die Freude daran haben, ältere Menschen zu begleiten, mit ihnen Zeit zu verbringen oder gemeinsam etwas zu erleben“, sagt Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz. „Ehrenamtler sind bei uns jederzeit herzlich willkommen und werden bei ihrem Einsatz selbstverständlich professionell begleitet. Unsere ehrenamtlich Tätigen sind nicht nur ein Teil unseres tollen Teams, sondern natürlich auch unfallversichert und werden auch gerne bei den Fortbildungsangeboten berücksichtigt. Den Zeiteinsatz und die Form des Angebotes bestimmen die Helfer natürlich selbst.“



Die Senioren-Residenz Neuwied ist offen für Angebote jedweder Art wie Singen, Erzählen, Lesen, Basteln oder Spielen. Die Bewohner sind darüber hinaus ein dankbares und interessiertes Publikum bei kulturellen und musikalischen Darbietungen. In der Einrichtung wohnen ebenfalls Menschen, die gerne zum Einkaufen mitgenommen werden oder die gerne kochen, backen oder handarbeiten. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich immer über Besuche und einen regen Austausch“, erläutert Pflegedienstleitung Nicole Bergerforth. „Aktuell funktioniert das sehr gut auch unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen - also mit Test, Maske und Abstand. Jetzt im Sommer können mehr Aktivitäten auch im Freien geplant werden, da sind wir sehr erfinderisch.“

Sie haben Interesse? Die Ehrenamtskoordinatorin der BELLINI Senioren-Residenz Neuwied, Monika Göbel-Zenz, steht für Gespräche gerne zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 02631 – 9527-0 zu erreichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Weitere Artikel


In Döttesfeld hängt ein Bienenfutterautomat

Der Verschönerungsverein Döttesfeld hat kürzlich einen „Bienenfutterautomat“ gekauft. Dieser wurde in ...

Ampeln in Neuwied: Nächster Modernisierungsschritt

Im Zuge der Umrüstungsarbeiten von insgesamt 13 Lichtzeichenanlagen vorwiegend in der Neuwieder Innenstadt ...

Zwei Unfälle - eine verletzte Fußgängerin

Die Polizei Straßenhaus und Altenkirchen berichten jeweils von einem Unfall. In Dierdorf wurde eine Fußgängerin ...

Vertreterversammlung VR Bank Rhein-Mosel beschließt 5 Prozent Dividende

Zum ersten Mal in ihrer 158-jährigen Geschichte hat die VR Bank Rhein-Mosel eG die Vertreterversammlung ...

Die drei “Roßbe Pädche“: Kleine neue Rundwege für die ganze Familie im Wiedtal

Ein besonderes Augenmerk auf Wanderneulinge oder auch Familien mit kleinen Kindern hat der Touristik-Verband ...

Rätsel um zu hohen Inzidenzwert im Kreis Neuwied geklärt

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 24. Juni zwei neue Corona-Infektion. Die Zahl der ...

Werbung