Werbung

Nachricht vom 22.06.2021    

Medizinische Vorsorge und notwendige Behandlungen nicht weiter aufschieben

Die Anzahl der stationär behandelten Covid-19-Patientinnen und -patienten geht auch im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) weiterhin deutlich zurück ebenso wie die Covid-bedingte Auslastung der Intensivkapazitäten.

Doktor med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS. Foto: KDHS

Dierdorf/Selters. Viele Patienten mit akuten Beschwerden oder Erkrankungen haben in der Vergangenheit aus Angst vor COVID-19 den Gang ins Krankenhaus vermieden. Mediziner beobachteten dies mit zunehmender Besorgnis und appellieren nun notwendige medizinische Eingriffe und Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen.

„Der Rückgang der Covid-Patientenzahlen freut uns natürlich sehr und zeigt, dass wir auf einem guten Weg raus aus der Pandemie sind. Die Kombination aus Hygienemaßnahmen und Kontakteinschränkungen sowie der hohen Impfbereitschaft zeigt die erhoffte Wirkung“, sagt Doktor med. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des KHDS.

Stichwort Impfbereitschaft: Unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KHDS herrschte großer Zuspruch, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und für alle impfbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die 2. Impfung abgeschlossen. Weiterhin erläutert Dr. Reinhold Ostwald: „Wir haben ein sehr gut aufgestelltes Hygienekonzept und sorgen dafür, dass dadurch unsere Patientinnen und Patienten sicher behandelt werden.“ Neben einer hochwertigen medizinischen Versorgung hat der Schutz der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeitenden im KHDS oberste Priorität. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Der Ruf der Wildnis: NAJU-Rengsdorf auf abenteuerlicher Bach-Exkursion

Mit Gummistiefeln und Becherlupen ausgestattet, erforschten Kinder der NAJU Rengsdorf den Saynbach. Fachlich ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

AKTUALISIERT | Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

AKTUALISIERT | Am Abend des Mittwochs (22. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Alles nur heiße Luft?

Die Katholische Grundschule St. Martinus ist Partnerschule des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ...

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Mitten in Bad Marienberg, genauer gesagt im Kurpark Bornwiese, welcher auch Park der Sinne genannt wird, ...

Vermisste 32-Jährige aus Isenburg wieder zu Hause

Die seit Samstag, den 19. Juni vermisste 32-jährige Frau aus Isenburg ist am heutigen Tag, 23. Juni, ...

Corona-Testzentrum in Block: Nur noch bis Freitag offen

Die Corona-Teststation, die die Stadtverwaltung mit Unterstützung weiterer Partner im Bürgerhaus Block ...

Für ein sauberes Bendorf - Müllsammelaktionen im September

Die Stadt Bendorf beteiligt sich im Jahr 2021 wieder an der Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises ...

Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise

Am Montagabend, den 21. Juni gegen 20:20 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in Höhe der Ortslage Hammerstein ...

Werbung