Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Zusammen 80 Jahre im Dienst der Bürger

Wenn Menschen volle vier Jahrzehnte bei einem einzigen Arbeitgeber bleiben, sagt das einiges aus - über beide Seiten. Und weil es solche Treue in der heutigen Zeit immer seltener gibt, war es schon eine besondere kleine Feierstunde, zu der Landrat Achim Hallerbach geladen hatte.

Dagmar Karwatowski (vorn links) und Ursula Zimmermann sind seit 40 Jahren im Dienst der Kreisverwaltung. Es gratulierten (hinten von links): Landrat Achim Hallerbach, Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth, Abteilungsleiter Rüdiger David, Beigeordneter Michael Mahlert und Büroleiterin Diana Wonka. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Denn mit Ursula Zimmermann und Dagmar Karwatowski gab es gleich zwei Kolleginnen, denen er sich bedanken konnte für zusammengerechnet 80 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung. In Wirklichkeit sind es mittlerweile sogar schon ein paar Monate mehr, gab er zu. Aber Corona-bedingt wäre zum eigentlichen Stichtag nur eine virtuelle Ehrung möglich gewesen. Und das hätte nicht gepasst.

„Landräte kommen und gehen, die guten Mitarbeiter bleiben“, kommentierte Hallerbach lächelnd, als die beiden Jubilarinnen berichteten, noch unter Landrat Josef Oster, seinem Vor-Vor-Vor-Vorgänger, eingestellt worden zu sein. Seitdem ist viel passiert, hat sich viel verändert. Natürlich vor allem technisch, aber auch vom Arbeitsklima her. „Es gab starre Arbeitszeiten und alles war viel stärker kontrolliert“, erinnerte die Personalratsvorsitzenden Birgit Eisenhuth in ihrer Laudatio. Sie selbst ist in ihrem 40. Dienstjahr bei der Kreisverwaltung und erntete von den Jubilarinnen freudig-zustimmendes Kopfnicken, als sie ausführte, dass sie bei ihnen auf ein ähnliches Fazit hofft wie bei sich: „Es war eine gute Entscheidung, damals zur Kreisverwaltung zu gehen. Ich hatte eine gute Zeit hier. Und wir hatten eine sehr gute Zeit mit Euch“, sagte sie.

Das „Wir“ dürfte sich dabei auf eine ziemlich große Zahl an Kollegen beziehen. Denn beide Geehrten haben im Lauf ihrer langen Dienstzeit in einigen Abteilungen Spuren hinterlassen. So arbeitete Ursula Zimmermann zunächst in drei verschiedenen Abteilungen im Schreibdienst und dann als Sachbearbeiterin parallel in zwei unterschiedlichen Abteilungen, ehe sie in Mutterschutz und Erziehungsurlaub ging. Ihre spannendste Zeit erlebte sie nach eigener Aussage anschließend in der Waffenbehörde, in die sie nach Ausflügen in die Bußgeldstelle und ins Schul-/Sportamt auch von 2005 bis 2014 noch einmal zurückkehrte. Seitdem ist sie bis heute wieder im Bereich Schule und Sport aktiv.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dagmar Karwatowkis berufliche Biografie liest sich nicht weniger abwechslungsreich. Nach einer Ausbildung beim Kreiskirchlichen Rentamt stieg sie zunächst als Sachbearbeiterin in der damals völlig neu aufzustellenden Abfallbeseitigung ein. Es folgten Stationen in Zentralabteilung und bei der Kreiskasse, ehe auch sie in Mutterschutz und Erziehungsurlaub ging. Anschließend kehrte sie erst zur Kreiskasse zurück, wechselte dann in die Rechtsabteilung und in die Bußgeldstelle. Seit nunmehr elf Jahren ist sie beruflich im Gesundheitsamt zu Hause.

„Ich kann ihnen nur ganz herzlich danken für 40 Jahre Dienst für unsere Bürger“, sagte Landrat Achim Hallerbach und überreichte beiden die entsprechende Urkunde der Ministerpräsidentin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bären Neuwied starten im Oktober in die Saison

Die Vereine der Regionalliga West und der Landesliga NRW haben sich auf einen Spielmodus für die Saison ...

K 113: Ausbau zwischen Thalhausen und der Thalhauser Mühle

Der Landkreis Neuwied, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem - Koblenz baut die Kreisstraße ...

Betreuungsdienst organisiert wieder Gruppenangebote

Nach schier endlos langen Monaten der Einschränkungen, durften die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt ...

Ferienfreizeit Unkel vom 9. bis 13. August

Die Unkeler Ferienfreizeit soll in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt des Sommers sein. Nachdem die von ...

Empfang der Wirtschaft erst im Jahr 2022

Die besonderen Pandemiebedingungen erlaubten im Jahr 2020 nicht, dass der traditionelle Empfang der Wirtschaft ...

THW Neuwied erhält neue Einsatzfahrzeuge

„Das durch den Bundestag beschlossene und durch das BMI/THW umgesetzte Fahrzeugbeschaffungsprogramm trägt ...

Werbung