Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Sophia Junk: Zusätzliche Motivation durch Heimvorteil

Für die Sprinterin Sophia Junk (LG Rhein-Wied) geht es auch weiterhin aufwärts. Sie konnte sich in diesem Jahr sowohl über 200 Meter, als auch über 100 Meter verbessern.

Foto: Wolfgang Birkenstock

Neuwied. Bei den U23-Europameisterschaften geht sie als Titelverteidigerin mit der Staffel über 4x100 Meter an den Start. Kurz vor den Deutschen U23-Meisterschaften in Koblenz (26./27. Juni) spricht die 22-Jährige über ihre weiteren Ziele für den Sommer.

In diesem Jahr sind Sie bereits neue Bestzeiten über 100 und über 200 Meter gelaufen. Auf der kürzeren Distanz haben Sie sogar den fünfzig Jahre alten Rheinland-Rekord eingestellt. Läuft die Saison bislang so wie Sie es sich erhofft haben?
Sophia Junk:
Ja, bisher bin ich echt zufrieden mit den Ergebnissen und Zeiten, die ich erzielt habe. Ursprünglich war das Ziel für die diesjährige Saison, dass ich gesund durch die Saison komme und neue Bestzeiten über beide Strecken aufstelle. Genauere Zeiten hatte ich dabei nicht direkt im Visier. Daher bin ich nun froh, dass ich endlich zeigen kann, was in mir steckt.

In der Altersklasse U23 war bisher in diesem Jahr deutschlandweit niemand schneller als Sie. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften gehen Sie somit als Favoritin in die Rennen über 100 und 200 Meter. Empfinden Sie diese Rolle als motivierend oder belastet Sie der Druck?
Sophia Junk:
Für mich ist das in keinem Fall ein Druck, sondern diese Tatsache motiviert mich umso mehr, schnelle Rennen auf die Bahn zu bringen. Dabei sollte man allerdings niemals die Konkurrenz unterschätzen.



Die U23-DM wird in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen. Was bedeutet es für Sie, in Ihrer Heimatregion an den Start zu gehen?
Sophia Junk:
Natürlich ist das schön, eine nationale Meisterschaft direkt vor der Haustür zu haben. Das gibt dann zusätzlich Motivation. Grundsätzlich bin ich aber froh, dass diese Meisterschaft trotz der Pandemie ausgerichtet werden kann und wir die Möglichkeiten bekommen, nationale Titelkämpfe zu bestreiten.

Kurz nach der DM stehen die U23-Europameisterschaften in Tallinn (Estland) auf dem Programm. In den letzten Jahren konnten Sie bereits viele Erfolge auf der internationalen Bühne feiern – unter anderem holten Sie mit der U20-Staffel über 4x100 Meter den Weltrekord, der immer noch unangetastet ist. Aber auch bei Ihren Einzelstarts konnten Sie stets überzeugen, zuletzt mit einem fünften Platz über 200 Meter bei der U23-EM 2019. Welche Ziele haben Sie sich für diese EM gesetzt?
Sophia Junk:
Bei den U23 Europameisterschaften habe ich es mir zum Ziel gesetzt, ins Finale über 200 Meter zu laufen. Im Finale ist dann alles möglich. Natürlich liebäugelt man mit einer Einzelmedaille, aber dafür muss alles zusammenpassen. Mit der 4x100 Meter Staffel ist das Ziel klar definiert: Wir möchten den Titel aus dem Jahr 2019 verteidigen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Sieben Siege für den TC Steimel

Am vergangenen Wochenende waren die Teams des TC Steimel und der Spielgemeinschaften erneut erfolgreich. ...

Zwei Unfälle und Sachbeschädigung

Die Polizei Neuwied berichtet von zwei Unfällen mit einem Leichtverletzten. An der Rommersdorfer Hauptschule ...

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen zur aktuellen Coronasituation

Die Entwicklung spricht dafür, dass sich die Härten der Corona-Pandemie weiter entspannen. Die medizinischen ...

20-Jähriger bei Unfall schwer verletzt - Rennen gefahren?

Am späten Sonntagabend, 20. Juni kam es auf der Linzer Straße in Bad Honnef zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Tourist-Info-Angebot: Wandern zwischen Himmel und Erde

„Zwischen Himmel und Erde“ sind die Teilnehmer der Wanderung unterwegs, die die Tourist-Info der Stadt ...

Werbung