Werbung

Nachricht vom 20.06.2021    

Neuwied verteidigt europäische Werte in der Flüchtlingspolitik

Sport und Europa gehören nicht nur in Zeiten der Europameisterschaft zusammen. Für Christiana Menzenbach war die Teilnahme an der Demo gleichzeitig Start für eine sommerliche Radtour mit Freunden ins schöne Wiedtal.

Fotos: privat

Neuwied. Pulse of Europe Neuwied hatte für vergangenen Samstag, 19. Juni wieder auf den Luisenplatz in Neuwied eingeladen und trotz schweißtreibender Hitze waren zahlreiche Teilnehmer der Einladung gefolgt um für die Werte der Europäische Union einzustehen.

Die von der Europäischen Kommission initiierte „Konferenz für Europa“ war auch dieses Mal Thema. Mit dem Schwerpunkt „Migration“ wurde erneut deutlich wie groß die moralische Wunde und das Versagen Europas in der gemeinsamen Flüchtlingspolitik ist. Der Versuch einer fairen Verteilung von Migranten scheitert seit Jahren am Veto und der ausländerfeindlichen Politik in Mitgliedsländern, allen voran Ungarn und Polen und jetzt leider auch Dänemark. Hilflos schaut man dem Sterben im Mittelmeer, den kriminellen Praktiken von Schleuserbanden, den katastrophalen Zuständen in den Camps und dem oft vergeblichen Bemühen der südlichen Mitgliedsländer zu.

Deshalb ist es eine wichtige Forderung der Demoteilnehmer an die Europäische Kommission und den Europäischen Rat der Staats – und Regierungschefs, endlich den Weg für die Reform der europäischen Verträge, Maastricht - Vertrag /Lissabon – Vertrag, frei zu machen. Bei wichtigen politischen Entscheidungen kann sich die Gemeinschaft nicht durch das Vetorecht einzelner Staaten erpressen und blockieren lassen. Entscheidungen müssen mehrheitlich, demokratisch getroffen werden können. Diese Forderung wird Pulse of Europe Neuwied im Rahmen der Teilnahme an der Konferenz für Europa an die Europäische Kommission und die Europaabgeordneten weitergeben.



Neuwied ist Europa und Europa ist in Neuwied. Gerade das Thema Migration zeigt, wie präsent die Herausforderung an die europäischen Werte auch für und in der Stadt ist. Oft wird über und nicht mit Flüchtlingen gesprochen. Zwei junge Männer aus Afghanistan, Nasim Jabarchin und Torealay Momand, schilderten die Ursachen ihrer Flucht, die Gewalt in Afghanistan und die Strapazen und Ängste auf ihrer Flucht. Das Ankommen im „gelobten Land“ war und ist dabei schwieriger als gedacht. Ingo Neumann, der die beiden ehrenamtlich betreut konnte über Mängel und Missstände berichten. Vor allem werde angemessener Wohnraum benötigt. Deshalb appellierte er an die Öffentlichkeit, die Bereitschaft von Vermietungen an die Stadtverwaltung weiterzugeben. Dies bekräftigten auch Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann, die das Engagement von Ingo Neumann lobten und deutlich machten, dass die Hilfe für Flüchtlinge in der Stadt Neuwied nicht nur formal sondern vor allem eine moralische Verpflichtung sei.

Ein Hilfekontakt konnte von einem teilnehmenden Ehepaar direkt vor Ort geknüpft werden.

Dass das Bekenntnis zur Europäischen Union nicht nur ein Lippenbekenntnis sein darf und immer auch einen lokalen Bezug hat, werden die Diskussionen bei den kommenden Veranstaltungen bis zur Bundestagswahl zeigen. Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied findet am Samstag, 24. Juli um 11 Uhr wieder auf dem Neuwieder Luisenplatz statt.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


CO2_Messgeräte für die Kita „Kinderland“

Um die Sicherheit der Kita-Kinder während der Corona-Pandemie zu optimieren, hatte der Elternausschuss ...

Tourist-Info-Angebot: Wandern zwischen Himmel und Erde

„Zwischen Himmel und Erde“ sind die Teilnehmer der Wanderung unterwegs, die die Tourist-Info der Stadt ...

Im Kino und digital: „SchulKinoWoche“ Rheinland-Pfalz erstmals hybrid

Die 19. „SchulKinoWoche“ findet in diesem Jahr erstmals als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes ...

Kinder lernten in Feldkirchen die bunte Zirkuswelt kennen

Theaterpädagogische Angebote, fröhliche Clownerie, magische Zauberei, Hula-Hoop und Handgeschicklichkeitsdisziplinen ...

Personalrat der Stadtverwaltung neu gewählt

Der Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied, der mittlerweile die Interessen von knapp 700 Kolleginnen ...

Nicole nörgelt – über ansteckendes Fußballfieber

Es ist zurück! Endlich nach so langer Zeit haben wir es wieder! Haben Sie dieses Gemeinschaftsgefühl ...

Werbung