Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Ellen Demuth übernimmt Patenschaft für inhaftierte iranische Frauenrechtlerin

Die Rheinland-Pfälzische Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat eine politische Patenschaft für die inhaftierte iranische Frauenrechtlerin Aliyeh Motallebzadeh übernommen.

Ellen Demuth. Foto: privat

Linz. Die frauenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Mainzer Landtag setzt sich damit im Rahmen des Patenschaftsprogramms der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) für Motallebzadehs Freilassung ein. Die iranische Journalistin ist seit vielen Jahren für die Rechte von Frauen im Iran aktiv und wurde wegen ihres sozialen Engagements zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

Aliyeh Motallebzadeh wurde 2017 vom Islamischen Revolutionsgericht in Teheran wegen angeblicher „Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“ und „Propaganda gegen den Staat“ zu insgesamt vier Jahren Haft verurteilt, von denen sie drei absitzen muss. Seit Oktober 2020 verbüßt sie ihre Haftstrafe im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis. Motallebzadeh ist Vorstandsmitglied der „Iranischen Vereinigung der Pressefotografen“ und Vizepräsidentin der „Iranischen Vereinigung zur Verteidigung der Pressefreiheit“. Zudem veröffentlichte sie einen Dokumentarfilm über Frauen, die Opfer von Säureangriffen wurden.

Repressive Haftbedingungen
Politische Gefangene im Iran leiden unter extremen Haftbedingungen und sind oftmals willkürlicher Behandlung des Gefängnispersonals ausgesetzt. Immer wieder kommt es dabei zu Misshandlungen und Folter. Aliyeh Motallebzadeh wurde beispielsweise der Kontakt zu ihrer Familie größtenteils verwehrt, nachdem sie gegen Haftbedingungen und Misshandlungen protestiert hatte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) war auf Ellen Demuth zugekommen und hatte um ihre Unterstützung geworben. Ellen Demuth berichtet: „Ich freue mich darüber und bin gerne bereit, mich für Aliyeh Motallebzadeh einzusetzen. Ein solches Engagement für politische Gefangene zeigt der Islamischen Republik, dass ihre Menschenrechtsverletzungen auch in Deutschland gesehen und nicht toleriert werden. Ich hoffe sehr, dass ich einen Beitrag zur vorzeitigen Haftentlassung von Frau Motallebzadeh leisten kann.“

Frauenrechte im Iran
Frauen sind durch das im Iran angewandte islamische Rechtssystem – die Scharia – in fast allen Rechtsbereichen stark benachteiligt und werden systematisch entrechtet. Das islamische Recht und die Herrschaft (ausschließlich männlicher) islamischer Geistlicher sind die Fundamente der Islamischen Republik Iran und schließen eine Gleichberechtigung kategorisch aus. Das gilt sowohl für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern als auch für die Gleichberechtigung von Muslimen, Nichtmuslimen und Religionslosen.

Weitere Infos zu Menschenrechten im Iran: www.igfm.de/iran


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


„Spocki“ aus dem Tierheim: Vom Albtraum zum Traumhund

Die Geschichte von „Spocki“, die französische Dogge aus dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, ist es wert, ...

A 48 – Zweiwöchige Verkehrseinschränkung in der AS Koblenz-Nord

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt ab dem 21. Juni 2021 Teilbereiche der AS-Koblenz-Nord ...

Das zuckersüße Herz – Diabetes und Herzinsuffizienz

Diabetes ist ein Risikofaktor für eine chronische Herzinsuffizienz, eine chronische Herzinsuffizienz ...

Änderungen bei Corona-Testzentren in VG Bad Hönningen

Der landesweite Rückgang der Nachfrage an Testungen spiegelt sich auch in den drei Testzentren der Verbandsgemeinde ...

Jugend lebt im Big House ihre kreative Seit aus

Der Sommer ist da, die Sommerferien rücken in greifbare Nähe – und damit auch das Jugendkreativcamp, ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert fällt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 18. Juni zwei neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Werbung