Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

VR Bank Rhein-Mosel an Seite der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Neuwied leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Besondere Anschaffungen unterstützt die VR Bank Rhein-Mosel eG gerne.

Von links: Bernd Essing (Löschzugführer & 1. Vorsitzender), Natalie Harprath (VR Bank Rhein-Mosel), Markus Hünermann (stellvertretender Löschzugführer) und Michael Hillenbrand (zweiter Vorsitzender). Foto: privat

Heimbach-Weis. Mit diesen kleinen Gesten wollen wir auch vor Ort unsere Dankbarkeit und Wertschätzung für die wichtige Aufgabe der Feuerwehren zum Ausdruck bringen“, erklärt Natalie Harprath, Teamleiterin der Geschäftsstelle Heimbach-Weis.

Der Löschzug Heimbach-Weis freut sich über die Neuanschaffung von Spezialhandschuhen für die Technische Hilfe. „Dank der Spende der VR Bank konnten wir für alle Kameradinnen und Kameraden ein neues Paar TH-Handschuhe anschaffen“, so Löschzugführer Bernd Essing, der sich für die großzügige Unterstützung der ortsansässigen Bank bedankt.

Das Jahr 2021 steht für den Löschzug Heimbach-Weis ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens. Die Feuerwehr freut sich bereits jetzt mit Blick auf die positive Pandemieentwicklung auf das Feuerwehrfest am 12. September 2021.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Eine anspruchsvolle Rundwanderung ist die Wäller Tour Brexbachschluchtweg. Durch tiefe Täler, unberührte ...

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Zwischen einem kräftigen Hoch über Osteuropa und einer Tiefdruckzone, die sich von Großbritannien bis ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert fällt weiter

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 18. Juni zwei neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Wettbewerb: Wer hat den lebendigsten Vorgarten?

Die Lokalen Agenda 21 von Stadt und Landkreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. ...

Blühwiesen holen die traditionelle Natur zurück

Artenreiche Blühwiesen sind überlebenswichtige Biotope für viele Insekten. Ihre Blüten bieten zum Beispiel ...

Geschwindigkeitsmessungen in Straßenhaus und Buchholz

Die Messungen der Polizei Neuwied ergaben, dass in Buchholz wesentlich schneller als in Straßenhaus gefahren ...

Werbung