Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Neue Beete fördern biologische Artenvielfalt

Die Stadtverwaltung punktet weiter in Sachen Klimaschutz. Zur Förderung der biologischen Vielfalt wurden nun rund 200 Quadratmeter brachliegende Flächen rund um das Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße in auffällige Beete verwandelt.

Marcus Theobald vom Stadtbauamt, Bürgermeister Peter Jung und Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin (von links) inspizieren die neu angelegte Fläche vor dem Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße 33. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Stadtrat und Gremien hatten bereits 2019 verschiedene Beschlüsse zur Begrünung der Stadt gefasst. Zahlreiche Maßnahmen sind bereits umgesetzt. Weiterhin hatte der Rat beschlossen, Schottergärten an Neubauten die Rote Karte zu zeigen. Auf den Flächen an der VHS wurde das vorbildlich umgesetzt. So kam dort speziell aufgearbeitete Lava aus den Lavabrüchen im Neuwieder Becken zum Einsatz. Diese Lava eignet sich aufgrund ihrer wasserspeichernden Eigenschaften hervorragend für Beete.

Marcus Theobald, beim Stadtbauamt zuständig für Grünflächen, berichtet: „Die Pflanzenauswahl orientiert sich an der für die Neuwieder Bienenbeete gewählte und wurde noch ergänzt. Wir haben hauptsächlich Stauden und Kleinsträucher gepflanzt.“ Zudem haben die Landschafts- und Gartenbauer auf das sogenannte Blütentrachtband geachtet, um die Blühzeiten der Pflanzen über das ganze Jahr zu verteilen. Somit ist gewährleistet, dass Insekten, Schmetterlinge und Co. ein langfristiges Nahrungsangebot vorfinden. „Im Herbst werden zudem noch Zwiebel- und Knollenpflanzen gesteckt und eingearbeitet. Sie sorgen vor allem im Frühjahr für ein buntes Bild und vor allem für Nahrung für Wildbienen und Hummeln“, blickt Theobald voraus.



Für Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin steht fest: „Die Umwandlung von Brach- und Schotterflächen in Grünflächen trägt dazu bei, das Stadtklima zu verbessern.“ Sie unterstreicht zudem, dass es pflegeleichte Alternativen zu Schottergärten gibt: „Bei der Verwaltung gibt es für Interessierte eine Broschüre, die Wege zum Anlegen eines naturnahen und insektenfreundlichen Gartens aufzeigt.“ Bürgermeister Peter Jung ist froh über die neu gestaltete Fläche: „Sie sieht nun nicht nur eindeutig besser aus als vorher, sondern setzt ein positives Zeichen für mehr Naturnähe. Wir werden weitere Schritte in diese Richtung gehen.“
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Wanderungen mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet wieder seine beliebten Wanderungen in unserer Region an. Nachstehend eine Übersicht ...

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr trat der Verwaltungsausschusses unter dem Vorsitz von Markus Eulenbach ...

Geschwindigkeitsmessungen in Straßenhaus und Buchholz

Die Messungen der Polizei Neuwied ergaben, dass in Buchholz wesentlich schneller als in Straßenhaus gefahren ...

Kai Kazmirek will Tokio absichern

Wenn alles glatt läuft, hat Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied am Sonntagabend das Ticket für die Olympischen ...

Johannes Block KSC gewinnt den Karate Eurocup

KSC Puderbach: Johannes Block zeigt mit souveräner Leistung das an ihm kein Weg vorbeiführt. Samira Mujezinovic ...

Bau-Boom hält an: 1.662 neue Wohnungen im Kreis Neuwied gebaut

Boomende Baubranche: Im Landkreis Neuwied wurden im vergangenen Jahr 1.662 neue Wohnungen gebaut – in ...

Werbung