Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Senioren bleiben im Gespräch mit der Stadtverwaltung

Der Kreistag tut es, der Stadtrat tut es, und nun tut es auch der Seniorenbeirat: Zahlreiche politische Gremien tagen derzeit vorübergehend virtuell. Die erste komplett digitale Sitzung des Seniorenbeirates verlief einwandfrei.

Foto: privat

Neuwied. Der Seniorenbeirat hatte im Vorhinein zwei Schulungstermine angeboten, damit alle Interessierten sich über das Konferenzsystem aufklären lassen konnten. 24 Mitglieder des Seniorenbeirates nahmen an der Sitzung teil, ebenso wie Bürgermeister Peter Jung und die städtische Seniorenbeauftragte Sandra Mette. „Der Seniorenbeirat bildet eine Brücke zwischen den Generationen. Ihnen allen gilt mein Dank für großes ehrenamtliches Engagement. Ich freue mich auf die kompetente Beratung durch den Seniorenbeirat und auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit“, sagte Bürgermeister Peter Jung bei seinem ersten offiziellen Treffen mit allen Beiratsmitgliedern.

Der Dialog mit dem neuen Bürgermeister sei bereits intensiv, berichtete Seniorenbeirats-Vorsitzender Werner Hammes. Aktuell spreche man insbesondere über die Themen: Dorftreffs, Ortsbeiräte, höhere Mietpreise nach Erhöhung der Grundsteuer B sowie sozialer Wohnungsbau. Werner Hammes unterstrich, wie wichtig es sei, den Seniorenbeirat frühzeitig in Entscheidungsprozesse einzubinden. „Wir vom Seniorenbeirat können vielfältige Lebenserfahrung einbringen. So haben wir uns auf den verschiedenen Arbeitsfeldern bemüht, aktiv zu sein, uns einzubringen und zu Verbesserungen beziehungsweise Lösungen beizutragen“, betont Werner Hammes.



Derzeit engagiert sich der Seniorenbeirat für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen, die den rund 20.000 Senioren der Stadt Neuwied zugutekommen sollen. Die bisherige Bilanz des beratenden Gremiums ist gut: Der Beirat brachte sich ein bei der Umgestaltung des Deichvorgeländes, pflanzte einen Baum für den Umweltschutz und packte an bei der Reinigungsaktion im Raiffeisenring. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam so viel bewegen konnten und weiterhin bewegen werden für die älteren Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, resümiert Seniorenbeauftragte Sandra Mette.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Weitere Artikel


Bau-Boom hält an: 1.662 neue Wohnungen im Kreis Neuwied gebaut

Boomende Baubranche: Im Landkreis Neuwied wurden im vergangenen Jahr 1.662 neue Wohnungen gebaut – in ...

Johannes Block KSC gewinnt den Karate Eurocup

KSC Puderbach: Johannes Block zeigt mit souveräner Leistung das an ihm kein Weg vorbeiführt. Samira Mujezinovic ...

Kai Kazmirek will Tokio absichern

Wenn alles glatt läuft, hat Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied am Sonntagabend das Ticket für die Olympischen ...

Führung: Auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Wechsel im Ortsvorstand der IG Metall Neuwied

Am 14. Juni fand die zweite digitale Delegiertenversammlung, der IG Metall Neuwied, für das Jahr 2021 ...

Werbung