Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Führung: Auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. Der Sozialreformer lebte und arbeitete lange Zeit in Heddesdorf. Mit seinem dortigen Wirken beschäftigt sich eine Führung der Neuwieder Tourist-Information.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Eine ausgebildete Raiffeisen-Botschafterin erwartet die Teilnehmer am Sonntag, 27. Juni, um 14 Uhr am Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum. Dort folgen Erläuterungen über Raiffeisens frühe Jahre im Westerwald. Anschließend geht es zu Fuß zu einigen prägnanten Gebäuden in Heddesdorf, die eng mit dem Genossenschaftsgründer in Verbindung stehen. Da wären beispielsweise die ehemalige Druckerei, das Wohnhaus der Familie, das Bürgermeisteramt und der Kirchplatz der evangelischen Kirche. An allen „Haltestellen“ gibt es weiterführende Informationen; zum Beispiel darüber wie Raiffeisen als Privatperson agierte oder wie sich seine Zeit als Bürgermeister gestaltete. Zum Abschluss besucht die Gruppe das Grab Raiffeisens auf dem Friedhof am Sohler Weg.



Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist bis drei Tage vor dem angeführten Termin zwingend erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt Die Führung kostet 5 Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen 3 Euro. Anmeldung und weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Senioren bleiben im Gespräch mit der Stadtverwaltung

Der Kreistag tut es, der Stadtrat tut es, und nun tut es auch der Seniorenbeirat: Zahlreiche politische ...

Bau-Boom hält an: 1.662 neue Wohnungen im Kreis Neuwied gebaut

Boomende Baubranche: Im Landkreis Neuwied wurden im vergangenen Jahr 1.662 neue Wohnungen gebaut – in ...

Johannes Block KSC gewinnt den Karate Eurocup

KSC Puderbach: Johannes Block zeigt mit souveräner Leistung das an ihm kein Weg vorbeiführt. Samira Mujezinovic ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Nachdem bereits elf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen AK, NR und WW eine Förderung für das digitale ...

Wechsel im Ortsvorstand der IG Metall Neuwied

Am 14. Juni fand die zweite digitale Delegiertenversammlung, der IG Metall Neuwied, für das Jahr 2021 ...

Leserbrief zu: Freibad im Aubachtal öffnet wieder als Biergarten

Das Familien-Freibad im idyllischen Aubachtal im Neuwieder Stadtteil Oberbieber schaltet nach dem erfolgreichen ...

Werbung