Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

Nordic Jazz auf dem Schlosshof Engers

Am 25. Juni startet die Villa Musica ihren „Kulturgarten Schloss Engers“: zwei Monate Open-Air-Programm aus Jazz und Klassik, Kinderkonzerten und Hofkonzerten vor dem Barockschloss am Rhein. „Nordic Jazz“ heißt das erste Wochenende vom 25. bis 27. Juni.

Kadri Voorand Foto: Anu Hammer

Neuwied. Jazzer und Singer-Song-Writer von den Färöer Inseln bis nach Estland verwandeln das Kultursommer-Motto „Nordlichter“ in leuchtende Abende am Rhein. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hatte die Idee zu dem Wochenende: „Jazz aus Skandinavien und dem Baltikum hat viel zu bieten: großartige Sängerinnen und Sänger, fantastische Instrumentalisten, eigene Farben in Stil und Performance. Zwei Doppelkonzerte am Freitag und Samstag bieten reinen Jazz-Genuss. Am Sonntag setzt der Singer-Song-Writer Teitur von den Färöer-Inseln eigene Akzente: genau der richtige Auftakt für den Kulturgarten Schloss Engers.“

Den Anfang machen am Freitag, 25. Juni um 18 Uhr zwei dänische Jazz-Legenden. Jakob Bro und Palle Mikkelborg spannen in ihrem Duo „Returnings“ auf Gitarre und Flügelhorn einen weiten Bogen vom Jazz der Siebziger bis zur Gegenwart. Um 20 Uhr beweist die estnische Sängerin Kadri Voorand, wie sie zur „Jungen Kulturpersönlichkeit“ ihrer Heimat avancieren konnte: mit Charisma und kernigem Jazz-Gesang.

Am Samstagabend, 26. Juni, folgen zwei Jazzsängerinnen aus Skandinavien, wieder im Doppelpack um 18 und 20 Uhr. Tujia Komi aus Finnland beherrscht alle Stile vom Soul über den Blues-Rock bis zum legendären finnischen Tango. Claudia Campagnol verbindet das Erbe ihrer ungarischen Heimat mit Tönen aus Schweden, womit sie in die Vorauswahl zum „Eurovision Song Contest“ einzog.



Am Sonntag, 27. Juni, um 17 Uhr beschließt die Stimme der Färöer-Inseln das Programm: Teitur hat sich mit seinen Balladen im Stil von Sting in die Herzen einer großen Fangemeinde gesungen.

Tagestickets kosten 12 Euro, das Dreitagesticket 30 Euro. „Die Eintrittspreise haben wir bewusst niedrig gehalten“, sagt Prof. Alexander Hülshoff, der Künstlerische Direktor der Villa Musica. „Unser Publikum soll auch das Ambiente genießen: Schloss Engers ist ein wunderschöner Platz zum Verweilen und bietet auf der Rheinterrasse und beim Ausschank im Hof Lebensgenuss pur. Das werden wir noch an vielen Abenden dieses Sommers beweisen.“

Tickets und Infos im Villa Musica Ticketcenter (Telefon 06131 / 9251800) und auf der Villa Musica-Homepage www.villamusica.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalischer Sommer in Unkel: "Unkel Live" startet im Mai

Ab dem 16. Mai 2025 wird die Kulturstadt Unkel zur Bühne für eine neue Konzertreihe. Verschiedene Bands ...

Mats und sein Schutzengel: Ein magisches Theatererlebnis

Am 24. Mai wird das Figurentheater "Tearticolo" im Neuwieder Jugendzentrum Big House eine besondere Geschichte ...

Literarischer Abend in Westerburg: Volker Klüpfel und Katharina Spiering lesen aus neuem Roman

Am 21. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Ereignis. Erfolgsautor ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

20 Jahre Kleinkunstbühne Neuwied - Jubiläumsfeier im Schlosstheater

Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung im Schlosstheater. ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Weitere Artikel


Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Corona im Kreis Neuwied: Neue Freiheiten ab Freitag

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 17. Juni nur eine neue Corona-Infektionen. Die ...

PKW-Brand auf der Autobahn und Folgeeinsatz in Bonefeld

Am Donnertag, den 17. Juni wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 13:08 Uhr zu einem PKW-Brand ...

AWO bot Freizeit Eintracht-Hütte Oberbieber an

Insgesamt zwölf Kinder und drei Betreuer konnten Ende Mai vier vergnügliche Tage in und an der Eintrachthütte ...

DAK-Gesundheit ehrt Menschen für besonderes Engagement in Corona-Zeiten

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer ...

Werbung