Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

AWO bot Freizeit Eintracht-Hütte Oberbieber an

Insgesamt zwölf Kinder und drei Betreuer konnten Ende Mai vier vergnügliche Tage in und an der Eintrachthütte in Neuwied-Oberbieber verbringen. Ein besonderes Dankeschön gilt der Standortleitung Julia Jansen und der Betreuerin Sarah Udert.

Foto: AWO

Neuwied. Worunter fast alle Outdoor-Aktivitäten im Mai litten, darunter litt auch die AWO-Ferienfreizeit: dem nass-kalten Wetter. Wegen hartnäckiger Niederschläge mussten viele Programmpunkte ausfallen. "Aber", versichert die von der AWO zuständige Koordinatorin Lana Günther, "wir haben jede Minute ohne Regen voll genutzt!" So fanden Wanderungen rund um den Schwanenteich und im Wald statt, es wurde ein Waldbingo gespielt und sogar eine erfolgreiche Müllsammelwanderung war möglich. Die Idee dazu kam von den Kindern selbst, nachdem sie gesehen hatten, wie viel Müll im Wald liegt. Fußballspiele gab es, als kleinen Vorgeschmack auf die jetzt laufende EM, ein Wikingerschach-Turnier fand statt und zum Abschluss nahmen die Kinder mit Eifer an der groß angelegten Aktion Schatzsuche teil.

Aber selbst bei Regen blieb die Gruppe nicht untätig: In der Zeit bestand Gelegenheit zur Gestaltung eigener Schatzkisten, es gab Kennenlern- und Namensspiele, Gruppen- und Teamspiele, es wurden Tontöpfe gestaltet und mit Kresse bepflanzt und es wurden ganz viele Kreativ- und Bastelangebote genutzt.



Es war keine Freizeit wie in den Jahren zuvor. Den Betreuerinnen fiel auf, dass die Kinder - im Vergleich zu den Freizeiten vor der Pandemie - sehr unsicher im Umgang miteinander waren. Dafür hatten sie aber deutlich mehr Bewegungsdrang als in früheren Jahren. Lana Günther sagt: "Wir waren sehr froh, dass unsere Ferienfreizeit den Kindern die Möglichkeit gab, wieder miteinander spielen und Spaß haben zu können." Viele Kinder freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen bei den Stadtranderholungen der AWO Kinder- und Jugendarbeit im Sommer. Die erste ist zwar bereits ausgebucht, bei der zweiten sind aber noch Restplätze frei. Info und Anmeldung: Lana Günther, Kinder- und Jugendarbeit des AWO Kreisverbandes Neuwied e.V., jugendarbeit@awo-neuwied.de, Telefon 02631-838460.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nordic Jazz auf dem Schlosshof Engers

Am 25. Juni startet die Villa Musica ihren „Kulturgarten Schloss Engers“: zwei Monate Open-Air-Programm ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Corona im Kreis Neuwied: Neue Freiheiten ab Freitag

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Donnerstag, den 17. Juni nur eine neue Corona-Infektionen. Die ...

DAK-Gesundheit ehrt Menschen für besonderes Engagement in Corona-Zeiten

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer ...

Unfallflucht: Verursacher hat keinen Führerschein und war alkoholisiert

Die Polizei Altenkirchen musste sich am Dienstagmittag mit einer Unfallflucht beschäftigen. Zeugen brachten ...

Werbung