Werbung

Nachricht vom 17.06.2021    

DAK-Gesundheit ehrt Menschen für besonderes Engagement in Corona-Zeiten

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen. Dr. Sylvia Brathuhn und ihr Team aus Neuwied belegen beim Bundeswettbewerb den zweiten Platz.

Foto: privat

Neuwied. Unter dem Motto „Zusammenstehen in Zeiten der Pandemie“ setzte der Landesverband der Frauenselbsthilfegruppe Krebs aus Rheinland-Pfalz ihren Einsatz trotz Hürden fort und überzeugte die Bundesjury. Neuwiederin Dr. Sylvia Brathuhn und ihr Team belegen beim Bundeswettbewerb den zweiten Platz in der Kategorie „Gesichter für ein gesundes Netz“. Zuvor hatten sie bereits den Landeswettbewerb in Rheinland-Pfalz gewonnen und das Land im Bundesentscheid vertreten. DAK-Vorstandschef Andreas Storm zeichnete nun die Gewinnerinnen in einer virtuellen Siegerehrung aus.

„Das Engagement von der Frauenselbsthilfegruppe Krebs zeigt, dass Zusammenhalt nicht wegen der Pandemie aufhören darf, sondern einfach neue Wege gefunden werden müssen“, sagt Matthias Schwarz, Leiter des DAK-Servicezentrums in Neuwied. „Dr. Sylvia Brathuhn und ihrem Team ist dies erfolgreich gelungen und ich gratuliere herzlich zu dem Sieg als „Gesicht für ein gesundes Netz“.

In der Kategorie „Gesichter für ein gesundes Netz“ dreht sich alles um digitale Medien. Was verbindet Menschen, wenn sie im Internet unterwegs sind? Wie finden sie Abstand und Entspannung? Gesucht sind Einzelpersonen oder Gruppen, die sich für ein gesundes Miteinander im Internet engagieren Die Frauenselbsthilfegruppe Krebs (FSH) überzeugte mit der schnellen Reaktion auf die Corona-Pandemie und die ausbleibenden Treffen durch die Umstellung auf digitale Formate. Die Mitglieder des Landesvorstandes Rheinland-Pfalz/Saarland bauten über die Zeit die digitalen Möglichkeiten immer weiter aus, schulten ihre Gruppenleitungsteams und veranstalteten neben den regelmäßigen Online-Treffen auch Kreative Online-Workshops „Jede fühlte sich ein wenig allein gelassen und neuerkrankte Frauen konnten nicht erfahren, wie hilfreich der Austausch mit Gleichbetroffenen sein kann. Für uns als Landesvorstand war schnell klar, dass wir hier tätig werden müssen“, sagt Dr. Sylvia Brathuhn, Landesvorsitzende des Selbsthilfeverbandes in Rheinland-Pfalz/ Saarland.



Digitaler Zusammenhalt überzeugt namhafte Bundesjury
Wie der rheinland-pfälzische Landesverband die Bundesjury überzeugte, erläutert Andreas Storm: „Das beeindruckende Engagement der Frauenselbsthilfegruppe Krebs zeigt, dass Zusammenhalt auch in der Pandemie möglich ist. Die Betroffenen und ihre Angehörigen haben neue Wege gefunden, um sich online auszutauschen. Mit virtuellen Formaten bewies die Selbsthilfegruppe aus Rheinland-Pfalz, dass Digitalisierung eine lebensnahe und persönliche Hilfestellung sein kann. Die Bundesjury hat dieses Projekt für ein gesundes Netz überzeugt.” Zum Gremium gehören neben Storm auch Dr. med. Enise Lauterbach von LEMOA medical und Magdalena Rogl von Microsoft an. Außerdem Edith Stier-Thompson von news aktuell, Philipp Awounou, Journalist und Videograf, Lorenz Maroldt, Chefredakteur vom Tagesspiegel in Berlin, sowie René Träder, Psychologe und Journalist, und nicht zuletzt Professor Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


AWO bot Freizeit Eintracht-Hütte Oberbieber an

Insgesamt zwölf Kinder und drei Betreuer konnten Ende Mai vier vergnügliche Tage in und an der Eintrachthütte ...

Nordic Jazz auf dem Schlosshof Engers

Am 25. Juni startet die Villa Musica ihren „Kulturgarten Schloss Engers“: zwei Monate Open-Air-Programm ...

Der Skulpturenweg Reckenthal: Kunstwerke im Gelbachtal bei Montabaur

Eine Ausstellung unter freiem Himmel, so könnte man die Rundwanderung des Skulpturenwegs in Montabaur ...

Acht Fleischer-Meisterschüler stellten sich anspruchsvollen Prüfungsaufgaben

Fünf Tage je acht Stunden Meisterprüfung und Aufgaben von der Verkaufsberatung, der Präsentation einer ...

Unfallflucht: Verursacher hat keinen Führerschein und war alkoholisiert

Die Polizei Altenkirchen musste sich am Dienstagmittag mit einer Unfallflucht beschäftigen. Zeugen brachten ...

Fahrer unter Drogeneinfluss flieht, Unfallflucht und Radfahrerin stürzt

Die Polizei Linz berichtet von ihren Einsätzen am Dienstag, den 15. Juni in einer Pressemitteilung. Ein ...

Werbung