Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Flohr AG startet in klimaneutrale Zukunft

Die Flohr AG ist ein seit 1964 bestehendes Familienunternehmen aus Neuwied, welches in den Bereichen Spedition, Logistik, Altholz, Versorgung, Entsorgung und Energie tätig ist.

Von links: Philipp Engel (Prokurist), Denise Manns (Prokuristin), Ralf Engel (Vorstand). Foto: privat

Neuwied. „Gerade durch den Altholzsektor ist uns der Klimawandel sehr präsent, wie jedem bei dem Blick in die heimischen Wälder bewusst wird. Daher wollen auch wir unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten und unsere Emissionen mindern“, heißt es von Seiten des Unternehmens.

Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. Aus diesem Grund sind wir von der Flohr AG bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen.

„Dementsprechend haben wir die Treibhausgasemissionen, die durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 7.324 Klimaschutzzertifikaten für das Jahr 2021 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Biomasseprojekt in Indien, das durch die Gold Standard Foundation zertifiziert wurde und ein Aufforstungsprojekt in Uruguay, das unter der Hoheit des Verified Carbon Standard und des Climate, Community and Biodiversity Standard zertifiziert wurde. Hier bleiben wir unseren Branchen treu und sind überzeugt, dass hier der Betrieb eines Biomasseheizkraftwerkes die Region und das Klima unterstützt.

Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und haben entsprechend gehandelt. Die Klimabelastung unseres Unternehmens hat die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG für uns ermittelt: Unser CO2-Fußabdruck beträgt 7.324 Tonnen CO2 äquivalente Schadstoffe pro Jahr. Zur Veranschaulichung: Im Durchschnitt verursacht ein Mensch in Deutschland pro Jahr in etwa 11,6 Tonnen CO2 durch seine Lebensführung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In unserem Biomasseheizkraftwerk erzeugen wir so jetzt nicht nur Grünen-Strom, sondern sogar Klimaneutralen-Strom. Hier erlebt das Motto „Versorgen durch Entsorgen“ eine ganz neue Relevanz. Dies zeigt, dass nicht jedes Kraftwerk, welches durch Verbrennung Strom erzeugt, ein Klimakiller ist, sondern hier grüner Strom im Einklang mit unseren Klimazielen erzeugt wird.

Für die Kompensation unserer Treibhausgase haben wir die Auszeichnung „klimaneutrales Unternehmen“ erhalten. Damit wollen wir ein Bewusstsein bei unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden hinsichtlich des Umgangs mit den endlichen Ressourcen schaffen. Wir stehen mit unseren Kraftwerken zur Energiewende und den Klimazielen der Bundesregierung. Die Flohr AG ist eines der ersten Unternehmen in unserer Branche, dass seine Emissionen nach dem „Clean-Development-Mechanism“ freiwillig kompensiert.

Die Erstellung des CO2-Fußabdrucks ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Hier wollen wir uns allerdings nicht nur Global für die kommenden Generationen engagieren, sondern auch heute unsere Mitarbeiter und ihre Familien unterstützen. Dazu kooperieren wird ab Juli mit der DEBEKA sowie der Initiative „Wir für Gesundheit“. Mit diesen Partnern unterstützen und erhalten wir die Gesundheit unseren Mitarbeiter und deren Familien.

Wir hoffen weitere Unternehmen in der Region für diese Projekte begeistern zu können, weil das Gelingen der Emissionsminderung und der nachhaltige Schutz unseres Planeten nur durch das bereitwillige und strikte Handeln jedes Einzelnen gelingen kann“, heißt es in einer Pressemitteilung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Vorstand verschönert Ortsdurchfahrt Harschbach

Lange Jahre bedeckte eine dicke Moosschicht die alte Gemeindemauer an der Hauptstraße, jetzt ist sie ...

Zoo Neuwied: Familienzuwachs bei den Totenkopfäffchen

Die Familiengruppe der Bolivianischen Totenkopfäffchen war schon im vergangenen Jahr mit elf Mitgliedern ...

Fahrer unter Drogeneinfluss flieht, Unfallflucht und Radfahrerin stürzt

Die Polizei Linz berichtet von ihren Einsätzen am Dienstag, den 15. Juni in einer Pressemitteilung. Ein ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Fälle - ein Todesfall nachgemeldet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 16. Juni zwei neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Wald in Waldbreitbach in verheerendem Zustand

Waldbegehung mit Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Revierförster Hans-Werner Neitzert und Vertreter der ...

Werbung