Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Wald in Waldbreitbach in verheerendem Zustand

Waldbegehung mit Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Revierförster Hans-Werner Neitzert und Vertreter der CDU- sowie SPD/FDP-Fraktion. Der Zustand ist verheerend.

Foto. privat

Waldbreitbach. Kürzlich haben sich Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Vertreter der CDU- sowie SPD/FDP-Fraktion mit Revierförster Hans-Werner Neitzert zu einer Waldbegehung getroffen und ein Bild von der aktuellen Situation des Waldes gemacht. Schnell stellten die Anwesenden fest, dass der Wald sich in einem verheerenden Zustand befindet.

Hans-Werner Neitzert erläuterte zu Beginn, dass die Gemeinde insgesamt im Besitz von 160 Hektar sei, wovon allerdings nur 90 Hektar bewirtschaftet werden. Ebenfalls erklärte er den Teilnehmern ausführlich, welche Baumarten in gemeindlichen Wald zu finden sind, was die derzeitigen Probleme sind und an welchen Stellen aufgeforstet wird oder eine zukünftige Wiederaufforstung stattfinden soll.

Die Teilnehmer stellten unter anderem einige Fragen zum Allgemeinzustand des Gemeindewaldes, zur Waldbewirtschaftung, zu der Problematik mit dem Borkenkäfer, zur zukünftigen Aufforstungsstrategie, zum Schutz junger Bäume vor Wildschäden und zur Waldprämie der Bundesregierung. ,,Herr Neitzert und sein Team leisten hervorragende Arbeit, die wir hier in der Gemeinde sehr zu schätzen wissen. Das hat sich auch heute wieder einmal bei der interessanten Waldbegehung und der ausführlichen und verständlichen Beantwortung der Fragen gezeigt. Die Teilnehmer waren am Ende des Termins begeistert über das Fachwissen und konnten einiges an neuem Wissen mit nach Hause nehmen“, sagte Ortsbürgermeister Martin Lerbs.



,,Die heutige Waldbegehung hat uns ganz klar die Probleme von Trockenheit und Hitze sowie dem Borkenkäfer aufgezeigt. Es ist erschreckend, welch große Flächen bereits zerstört sind“, so Gemeinderatsmitglied Cornelia Fröder.

,,Der Wald ist ein Generationenthema. Er spielt eine wichtige Rolle für die Erholung und den Tourismus. Ebenfalls trägt der Wald mit der Bindung von CO2 einen äußerst großen Teil zum Klimaschutz bei. Daher ist für uns auch klar, dass auch weiterhin entsprechende jährliche Mittel, unter anderem für den Umbau des Waldes, die Wiederaufforstung, die Bestandspflege zur Verfügung gestellt werden“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Pierre Fischer.

Ebenfalls nahmen an der Waldbegehung die Vertreter der SPD/FDP-Fraktion, Carsten Haakert, Björn Heigel und Tim Jonas Löbeth teil.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Schöner Rundweg „Kleiner Wäller“ um den Wiesensee

Die "Kleinen Wäller“ sind leicht begehbare kurze Wanderwege im Westerwald. Der Rundwanderweg "Kleiner ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Fälle - ein Todesfall nachgemeldet

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 16. Juni zwei neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Flohr AG startet in klimaneutrale Zukunft

Die Flohr AG ist ein seit 1964 bestehendes Familienunternehmen aus Neuwied, welches in den Bereichen ...

Edgar Neustein feiert 75. Geburtstag

Dr. Heinz Schmitz hat dem langjährigen Erpeler Ortsbürgermeister Edgar Neustein namens der CDU der Verbandsgemeinde ...

Wieder Theater für Groß und Klein im Haus an den Buchen Dernbach

Aus der in der Region bekannten Gundlach-Stiftung ist der Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion unter ...

Schützenhaus in Rott steht wieder

Der Neuaufbau des Schützenhauses in Rott ist nach dem Brand im Oktober 2018 abgeschlossen. Der Vereinsvorsitzender ...

Werbung