Werbung

Nachricht vom 16.06.2021    

Westerwälder Rezepte: Erdbeermilch früher und heute

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es, passend zu den hohen Temperaturen gekühlte Erdbeermilch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Juni ist der Erdbeermonat, früher und heute. In den ländlichen Hausgärten wurde die Erdbeerernte schnell verarbeitet: Erdbeerkuchen, Quarkspeisen mit Erdbeeren und die begehrte Erdbeermilch kam nur zu dieser Zeit auf den Tisch. Der Überschuss wurde zu Marmelade gekocht für den Wintervorrat.

Zu Urgroßmutters Zeit wurde in der Küche alles per Hand verarbeitet. Daher wurden die sehr reifen und süßen Erdbeeren gewaschen, geputzt, in Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit der Gabel zerdrückt. Dann wurde (mindestens) ein Löffel Zucker untergerührt und mit Milch aufgefüllt. Die Süßspeise wurde gelöffelt, gern wurde sie zu Mehlspeisen wie Wasserspatzen gereicht.



Heutzutage übernehmen Elektrogeräte - Mixer oder Zauberstab - die meiste Arbeit, indem die gewaschenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit Zucker und Milch zu einem sämigen Getränk verquirlt werden.

Die Zutaten für 4 Personen sind nach wie vor:
500 Gramm Erdbeeren
500 Milliliter Milch
1 Esslöffel Zucker

Wenn man gesüßte Mandelmilch verwendet, kann man den zusätzlichen Zucker sparen.
(htv)

Guten Appetit



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Weitere Artikel


Träume werden wahr: Kulturzeit Hachenburg geht an den Start

Die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hachenburger Kulturzeit freuen sich, dass sie nach ...

Schützenhaus in Rott steht wieder

Der Neuaufbau des Schützenhauses in Rott ist nach dem Brand im Oktober 2018 abgeschlossen. Der Vereinsvorsitzender ...

Wieder Theater für Groß und Klein im Haus an den Buchen Dernbach

Aus der in der Region bekannten Gundlach-Stiftung ist der Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion unter ...

Zwei Unfallfluchten

Die Polizei Linz meldet, dass sich in ihrem Dienstgebiet am Montag, den 14. Juni zwei Unfallfluchten ...

Kirchenhängung des Unkeler Neo-Pop Art-Künstlers in Stadtkirche Schwabach

Hoch ragt der Kirchturm der evangelischen Stadtkirche St. Johannes und St. Martin über die Schwabacher ...

55. Marktmusik in Bendorf mit Gisbert Wüst

Im Rahmen der 55. Marktmusik zum Abendläuten wird erneut Gisbert Wüst an der klangschönen Klais-Orgel ...

Werbung