Werbung

Nachricht vom 15.06.2021    

Ruhezeiten bei Aufenthalten und Arbeiten im Freien beachten

Auch in den Sommermonaten sind die geschützten Ruhezeiten einzuhalten. Wenn sich Nachbarn durch laute Garten- und Grillfeste oder Arbeiten belästigt fühlen, wird viel zu oft gestritten und folgen gerichtliche Auseinandersetzungen.

Der Rasenmäher ist immer wieder ein Streitpunkt. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bad Honnef. Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef macht die Bürger auf die rechtlichen Bestimmungen aufmerksam: Zum Schutz der Nachtruhe sind nach dem Landesimmissionsschutzgesetz von 22 bis 6 Uhr Betätigungen verboten, die diese Ruhe stören. Außerdem ist der Betrieb von Geräten sowie sonstige Betätigungen, die ruhestörende Geräusche verursachen, nur an Werktagen in der Zeit von 7 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr gestattet. Tongeräte (Plattenspieler, Radio, Smartphone-Apps etc.) dürfen nur in einer Lautstärke genutzt werden, so dass andere nicht gestört werden.

Die guten nachbarschaftlichen Beziehungen sollten nicht durch Ruhestörungen getrübt werden. Die schöne Zeit der Sommermonate und der Aufenthalt im Freien lassen sich, wenn Rücksicht genommen wird, noch einmal so gut genießen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Markus Paquée auf Anhieb an die deutsche Spitze

Mehr Corona-Lockerungen ermöglichen auch mehr Wettkämpfe. Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied waren ...

Demuth zur stellvertretenden Vorsitzende im Medienausschuss gewählt

Es konstituierten sich die Ausschüsse des 18. rheinland-pfälzischen Landtages. Ellen Demuth, die am 14. ...

Neues vom Bürgerbus Verbandsgemeinde Unkel

Auch in Pandemie Zeiten ist es gelungen, neue Fahrer für das Projekt Bürgerbus zu gewinnen. Dankbar ist ...

Stromerzeugung leicht gemacht

Immer mehr Menschen in der Region produzieren große Teile ihres Stroms selbst und nutzen dafür eine eigene ...

Zentraler Begegnungspunkt statt brachliegender Sportplatz

In Ohlenberg bringt jetzt ein neuer Mehrgenerationenplatz Alt und Jung zueinander. Möglich gemacht worden ...

Demuth kritisiert: Weiterhin wenig Bewegung bei Landesstraßensanierung

Ellen Demuth interessierte nach dem Bericht über Sanierungsarbeiten an der L251 im Kreuzungsbereich zur ...

Werbung