Werbung

Nachricht vom 14.06.2021    

Neueröffnung der Tourist-Information Waldbreitbach

Von Wolfgang Tischler

Die Tourist-Information in Waldbreitbach wurde von der Ortsgemeinde als Eigentümerin des Gebäudes im letzten Jahr umfassend saniert und renoviert. Ab sofort dürfen und können wieder Gäste empfangen werden.

Schlüsselübergabe - von links: Hans-Werner Breithausen, Martin Lerbs und Florian Fark. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der 1. Vorsitzende des Touristik-Verband Wiedtal e.V., Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, begrüßte die beteiligten Personen jetzt zu einer Eröffnung im kleinen Kreis: „Der barrierefreie Umbau von Eingangsbereich und Erdgeschoss wurde aus Mitteln des für Tourismus zuständigen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) gefördert. Teile des Außenbereichs werden durch LEADER Mittel finanziert. Insgesamt wurden 350.000,00 Euro investiert, die Fördersumme beträgt etwa 75 Prozent davon.“

„Die Tourist-Information ist das Tor zur Urlaubsregion. Die Gemeinden haben ihre Kräfte gebündelt und können den Gästen nun umfassende Unterstützung für einen gelungenen Aufenthalt geben. Mit der digitalen Erweiterung durch Info-Terminals wird der Komfort für die Gäste zusätzlich erhöht. Ich bin mir sicher, dass viele zufriedene Gäste ihre Urlaubszeit genießen werden und auch gerne wiederkommen“, sagte Daniela Schmitt (FDP), seit Mai neue Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz, bei der Eröffnung im kleinen Kreis. Das Land hat den Umbau mit rund 239.000 bezuschusst.

„Der Gastraum ist heller und großzügiger gestaltet und mit einem modernen Bereich für Prospekte und Souvenirs ausgestattet worden. Neben der Theke steht ein großer Bildschirm für die Gäste zur Verfügung, wodurch die Beratung zu Wanderwegen oder Unterkünften unterstützt wird. Der erweiterte Eingangsbereich wurde mit einer Rampe und einer Automatiktür komplett barrierefrei umgestaltet“, erklärt Florian Fark, Geschäftsführer des Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Im Außenbereich werden neben einer Sitzecke auch eine E-Bike Ladestation und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder angeboten. Diese wurden durch LEADER Mittel gefördert.

„Die Sanierung erfolgte von März bis Dezember 2020. Das über 250 Jahre alte Gebäude wurde nicht nur optisch, sondern auch energetisch aufgewertet. Besonders die Fachwerk-Fassade hielt zu Beginn der Arbeiten einige Überraschungen bereit, welche die Ausführung verzögerten. Uns als Gemeinde war es wichtig, das unter Denkmalschutz stehende Gebäude für das Ortsbild zu erhalten. Die Tourist-information ist bereits seit Anfang der 1980er hier untergebracht und jetzt auch für die Zukunft gerüstet“, meinte Ortsbürgermeister Martin Lerbs.



Die Neueröffnung musste dann aufgrund der Pandemie verschoben werden. Aktuell ist die Tourist-Information von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Sommer gelten wieder längere Öffnungszeiten, auch am Wochenende und an Feiertagen.

Ein Besuch empfiehlt sich nicht nur für Übernachtungs- oder Tagesgäste. Auch Einheimische und Besucher aus der Region sind herzlich eingeladen, sich die neuen Räume anzusehen. Es ist sicher immer der ein oder andere Tipp in Form von Ausflugsprospekten oder von den Mitarbeiterinnen zu bekommen. Auf eine große Eröffnungsfeier wird vorerst noch verzichtet.

Zum Förderumfang durch das Wirtschaftsministerium gehören auch drei Outdoor Terminals im Wiedtal und im Rengsdorfer Land. Sie stehen in Waldbreitbach gegenüber der Tourist-Information, am Rathaus in Rengsdorf vor der Tourist-Information und in Anhausen am Wanderparkplatz der Wäller Tour Iserbachschleife. Für die Zielgruppe der Rollstuhlfahrer sind alle Terminals in Höhe und Bedienbarkeit sehr gut erreichbar. Die wetterfesten Outdoor Terminals halten Regen und Frost aus und sind auch bei Sonneneinstrahlung gut zu bedienen. Somit haben die Besucher jederzeit freien Zugang zu Informationen wie dem Wandertourenplaner, der Buchungssoftware oder einer Gastronomieübersicht.
(woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


VR Bank Rhein-Mosel impft mit

Ein entscheidender Schritt aus der Corona-Pandemie sind Schutzimpfungen. In den vergangenen Wochen hat ...

Oberbieber ist bunt: Rosengrüße der CDU Oberbieber

Verbunden mit einem Spendenaufruf für den Neuwieder Hospizverein verteilte die CDU Oberbieber wie in ...

TC Steimel: Sechs Teams waren zum Saisonstart erfolgreich

Am vergangenen Wochenende startete der TC Steimel inklusive der Spielgemeinschaften mit acht Teams in ...

Corona im Kreis Neuwied: Zehn neue Fälle über das Wochenende

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 14. Juni zehn neue Corona-Infektionen für das Wochenende. ...

Wohnungsbrand in Asbach - Ein Verletzter

Montagmittag, den 14. Juni gegen 12:20 Uhr wurde die Feuerwehr Asbach mit der Meldung "Rauchentwicklung ...

Zweite virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Noch im November 2020 hatte der Vorstand die Hoffnung geäußert, das Instrument einer virtuellen Vertreterversammlung ...

Werbung