Werbung

Nachricht vom 13.06.2021    

Wochenendbericht der Polizei Linz

Die Pressemeldung der Polizei Linz vom Wochenende ist sehr umfangreich. Insbesondere wird vor dubiosen Haustürgeschäften von Handwerkern gewarnt. Hier kommt es zu schlechten Leistungen mit überhöhten Preisen.

Haustürgeschäfte
Linz.
Im Verlauf der 23. Kalenderwoche kam es im Dienstgebiet der Polizei Linz zu mehreren Meldungen über dubiose Haustürgeschäfte. In mehreren Fällen wurden diverse Handwerkstätigkeiten, wie zum Beispiel Gebäude- oder Dachrinnenreinigung angeboten. Die Polizei warnt dringend vor der Inanspruchnahme solcher Haustürgeschäfte, da diese in den allermeisten Fällen zu überhöhten Preisen und häufig auch in minderer Qualität durchgeführt werden.

Körperverletzung
Vettelschoß.
Mindestens ein Beteiligter wurde mit einer Flasche geschlagen, wodurch er eine Schnittverletzung davontrug. Einer der Beteiligten wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus Linz gebracht. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurden eingeleitet.

Streitigkeiten
Bad Hönningen.
Im Verlauf der Abendstunden des 10. Juni kam es zu aufgrund einer Lärmbelästigung zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich einer der Beteiligten fälschlicherweise als Polizeibeamter ausgab. Die Polizei weist dringend darauf hin, dass es unter Strafe steht sich missbräuchlich mit "Amtstiteln" zu schmücken, was je nach Konstellation ein Ermittlungsverfahren zur Konsequenz hat.

Zweiradkontrolle Fahrradsicherheit
Bad Hönningen.
Am 11. Juni führte die Bereitschaftspolizei Koblenz zahlreiche Zweiradkontrollen am Rheinufer in Bad Hönningen durch, in deren Zusammenhang Radfahrer auf etwaige Mängel und Gefahren hingewiesen, sowie Informationsbroschüren verteilt wurden. Insgesamt wurden 27 Radfahrer kontrolliert und vier mündliche Verwarnungen ausgesprochen.



Hilfeschreie
Kasbach Ohlenberg.
Am Samstag den 12. Juni gegen 10:45Uhr wurde durch einen Zeugen gemeldet, dass er soeben aus dem Kasbachtal laute Hilfeschreie einer männlichen Person vernommen habe. Aufgrund mangelnden Handyempfanges habe er sich von der Örtlichkeit entfernen müssen, um die Polizei zu alarmieren. Da der Mitteiler äußerst glaubhaft erschien und seine Angaben glaubwürdig wirkten, erfolgt eine großangelegte Suchmaßnahme unter Zuhilfenahme der Freiwilligen Feuerwehr, Suchspürhunden und des Polizeihubschraubers. Nach mehr als sechs Stunden erfolgloser Suche wurden die Einsatzmaßnahmen ohne Ergebnis abgebrochen.

Trunkenheitsfahrt
Bad Hönningen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Beamte der Polizei Linz zufällig Zeuge von einem unerlaubten Überholmanöver, indem der Beschuldigte verbotswidrig auf der B42 rechts überholte. Es ergaben sich im Rahmen der Kontrolle deutliche Hinweise auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmittel. Ein freiwilliger Alcotest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Im Rahmen der Durchsuchung der Person konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte zudem positiv auf Kokain. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Bewegungstage 18. bis 20. Juni mit dem Tennisclub Dierdorf

Der Tennisclub Dierdorf e.V. macht mit bei den Bewegungstagen vom 18. bis 20. Juni der Landesinitiative ...

Schöne Samtpfoten begleiten durchs Jahr 2022

Die Models sind wunderschön und ihr Auftritt dient dem guten Zweck: Die Neuwieder Katzenhilfe hat ihren ...

Stadtsoldaten schützen „Linzer Strünzer-Pänz“

Im Rahmen eines Spendenaufrufs der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft stiftet das Stadtsoldatencorps ...

Feuerwehr unterstützte Polizei bei Suche

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am frühen Sonntagmorgen, den 13. Juni um 4:45 Uhr ...

Nicole nörgelt … über indische Impfnachweise und Scanner-Angst

Haben Sie schonmal ein Geschäft verlassen wollen und diese Scanner am Ausgang haben wegen einem nicht ...

Buchtipp: Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 - 1945

Die Landeszentrale für politische Bildung gibt den Gedenkband heraus, mit Gruß- und Vorworten von Ministerpräsidentin ...

Werbung