Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Richtfest für das Kompetenzzentrum Supermarkt in Neuwied

Von Wolfgang Tischler

Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung hat die Food Akademie das Richtfest für ihren neuen Lehrsupermarkt mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Die Fertigstellung soll bis Sommer 2022 erfolgen. Die Food Akademie Neuwied ist die zentrale Bildungseinrichtung des deutschen Lebensmittelhandels.

Richtfest für das Kompetenzzentrum Supermarkt in Neuwied. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Akademiedirektor Thorsten Fuchs bedankte sich bei den beteiligten Handwerksunternehmen sowie den Architekten und Fachplanern. „Wir liegen nicht nur im Zeitplan, sondern auch im Budget und ich hoffe natürlich, dass dies auch so bleibt“, meinte Thorsten Fuchs bei seiner Begrüßungsrede.

Bis zur geplanten Eröffnung im Spätsommer 2022 werden in Neuwied gut zwölf Millionen Euro investiert, die aus Eigenmitteln, einen Landeszuschuss in Höhe von 2,4 Millionen Euro und einem Zuschuss des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von 5,4 Millionen Euro aus Mitteln des Förderprogramms „ÜBS – Überbetriebliche Berufsbildungsstätten aufgebracht werden.

„Ich freue mich, dass die Food Akademie hier in Neuwied investiert – nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in unsere jungen Menschen. Die Food Akademie hilft mit diesem hochmodernen Kompetenzzentrum den hohen Ausbildungsstandard zu halten, den wir in Deutschland haben. Überbetriebliche Berufsbildungszentren wie die Food Akademie sind unverzichtbar für unseren Wirtschaftsstandort. Unterstützen diese doch mit ihren zeitgemäßen Ausbildungsmöglichkeiten die Unternehmen dabei, hervorragend qualifizierte Fachkräfte hervorzubringen. Dies sichert nicht zuletzt die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Die duale Ausbildung in Deutschland ist nicht nur ein Exportschlager, für den sich viele Länder weltweit interessieren, auch hierzulande gewährleistet eine gute Ausbildung gute Karrierechancen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther.

Im Detail entsteht in Neuwied ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum Supermarkt, in dem Auszubildende sowie angehende Fach- und Führungskräfte die aktuellen technischen und laden-baulichen Innovationen erleben, begreifen und so praxisnah ausgebildet werden. Weiterhin wird hier die Sortimentskompetenz mit dem Ziel einer kompetenten Verbraucherberatung nachhaltig gefördert. Darüber hinaus werden zeitgemäße und preisgünstige Wohneinheiten für die Schulungsteilnehmer geschaffen.

Förderprogramm Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS)
Weder im Handel und Handwerk, noch in anderen Bereichen der Wirtschaft kann davon ausgegangen werden, dass das in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorhandene Fachwissen beziehungsweise die vorhandenen Anlagen und Maschinen jederzeit dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Hier leisten überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) einen zentralen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung im Dualen System und in der beruflichen Fort- und Weiterbildung und stellen eine flächendeckende Bildungsinfrastruktur auf hohem Niveau sicher.



Food Akademie Neuwied - Träger der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels
Die Food Akademie Neuwied ist seit über 80 Jahren die zentrale Bildungseinrichtung des deutschen Lebensmittelhandels. Sie ist wirtschaftlicher Träger der privaten, staatlich anerkannten Ergänzungsfachschule „Bundesfachschule des Lebensmittelhandels“. Hauptgesellschafter der gemeinnützigen Food Akademie Neuwied GmbH ist der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels (BVLH).

Das Bildungsangebot der Food Akademie umfasst Fortbildungsgänge in Vollzeit und berufsbegleitend zur Prüfungsvorbereitung auf die handelsspezifischen und staatlich anerkannten Fortbildungsprüfungen „Handelsbetriebswirt/in“ und „Handelsfachwirt/in“, mehrtägige Prüfungsvorbereitungsseminare für einzelhandelsspezifische Sachkundenachweise, wie zum Beispiel „OTC freiverkäufliche Arzneimittel“, Prüfungsvorbereitungskurse für die Ausbildereignungsprüfung (AEVo) sowie ein umfangreiches, öffentliches Seminarangebot in den Bereichen der fachlichen und persönlichen Kompetenzförderung, wie etwa der Sortimentskompetenz. Als überbetriebliche Berufsbildungsstätte (ÜBS) ergänzt die Food Akademie die betriebliche Aus- und Fortbildung durch berufsschulergänzende Warenkunde- und Prüfungsvorbereitungsseminare.

Jährlich besuchen die Neuwieder Bildungseinrichtung über 5.000 Schulungsteilnehmer und in den Fortbildungsgängen zum Handelsbetriebswirt und zum Handelsfachwirt werden aktuell über 1000 Fachschüler betreut. Mit dem Motto „Studieren im LEH“ bietet die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels ein einzigartiges, berufsbegleitendes Qualifizierungskonzept für angehende Führungskräfte an. Hierbei kooperiert die Neuwieder Fachschule mit mehreren Hochschulen und verzahnt so die berufliche und die akademische Bildung.

Die vorstehenden Fakten erfreuten auch den Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig, der in der Food-Akademie einen bundesweiten Sympathieträger für die Stadt Neuwied sieht.
(woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Betrunkener LKW-Fahrer fährt Schlangenlinien auf A3

Am Freitag, dem 11.Juni, gegen 17:25 Uhr, wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein in Schlangenlinien ...

EAM zieht positive Jahresbilanz

ANZEIGE | Der kommunale Energieversorger EAM blickt in einer Pressemitteilung auf ein erfolgreiches Jahr ...

Der Sommer bringt Freude in die Innenstadt Neuwied

Ziel der städtischen Marketing-Kampagne „Neuwied blüht auf!“ ist es, die Innenstadt für alle Bürgerinnen ...

Viel bewegt im Ehrenamt: Brigitte Meyer auf der Heide

Brigitte Meyer auf der Heide ist fit, aber ihr hohes Alter lässt ihr keine Wahl. Mit 90 Jahren verabschiedete ...

Stiftung Denkmalschutz stellt Ausstellung „Liebe oder Last?!" in Bendorf vor

Mit einer interaktiven und multimedialen Wanderausstellung will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ...

RADar-App: Stadtradelnde liefern wichtige Informationen

Das Stadtradeln, eine Aktion des Klima-Bündnis, an dem sich Neuwied erstmals beteiligt, ist auch ein ...

Werbung