Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

RADar-App: Stadtradelnde liefern wichtige Informationen

Das Stadtradeln, eine Aktion des Klima-Bündnis, an dem sich Neuwied erstmals beteiligt, ist auch ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung. Denn jeder Teilnehmer am Stadtradeln kann zusätzlich auch RADar, eine Radarfunktion, nutzen. Welche praktischen Vorteile die hat, erklärt Kay Bröhl vom Stadtbauamt.

Kay Bröhl vom Stadtbauamt erhofft sich viele wichtige Informationen vom Einsatz der RADar-App. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Wer immer RADar einsetzt, liefert dem Stadtbauamt wertvolle Hinweise zur weiteren Umsetzung des Radwegekonzepts. Wir sind für jede Information dankbar“, betont Bröhl, der sich im Bauamt unter anderem um die Radwege kümmert. Er weist darauf hin, dass sich im vergangenen Jahr in dieser Beziehung viel getan hat. Vor allem in der Innenstadt hat es eine Reihe von Verbesserungen gegeben, weitere sind in Arbeit oder geplant. Bröhl verweist in diesem Zusammenhang unter anderem auf das Beispiel B 42 bis Heddesdorfer Straße: Von der Kreuzung B 42/Rasselsteiner Straße entlang des Rasselstein-Werksgleises führt seit Kurzem eine ein Kilometer lange, drei Meter breite und beleuchtete Strecke an der Deichwelle vorbei bis zum Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße.

Zudem hat das Stadtbauamt eine Reihe kleinerer, aber wirksamer Verbesserungen für Radfahrer umgesetzt. Dazu zählen die Ende 2020 realisierte stadtweite Wegweisende Radwege-(HBR)-Beschilderung und das Beseitigen einiger Hindernisse wie Umlaufsperren oder Poller, um die Durchlässigkeit für den Radverkehr zu verbessern und die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen.

„Wer die Radarfunktion während des Stadtradeln nutzt, sammelt nicht nur auf einfache Art und Weise Kilometer für sein Team, sondern liefert auch Daten darüber, wo wie viel gefahren wird. Diese werden anonymisiert von der TU Dresden ausgewertet und der Kommune zur Verfügung gestellt“, erklärt Bröhl. „Zudem besteht die Möglichkeit, konkrete Mängel oder Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.“ Er ist daher auf die Ergebnisse gespannt und hofft auf einen regen Gebrauch der Radarfunktion.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Der grundsätzlichen Problematik sind wir uns bewusst, aber oft sind es Kleinigkeiten, wie zu eng stehende Poller, nicht freigegebene Einbahnstraßen oder fehlende Abstellmöglichkeiten, die das Fahrradfahren unnötig erschweren oder Leute gar davon abhalten, aufs Rad zu steigen. Und gerade diese Details kennen nur die Radfahrenden.“, ergänzt Bröhl. Er ruft daher dazu auf, dies als Anlass zu nehmen, vor allem mögliche Alltagsrouten zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen genauer zu inspizieren und über die Radarfunktion mitzuteilen.

Hinweise zur Teilnahme – und auch zum Download der Stadtradeln-App und von RADar - finden Interessierte unter stadtradeln.de und auf der städtischen Homepage unter www.neuwied.de/stadtradeln.html. Auskünfte erteilen Frank Blum vom städtischen Pressebüro, Telefon 02631 802 266, E-Mail fblum@neuwied.de, und Kay Bröhl vom Stadtbauamt, Telefon 02631 802 609, E-Mail kbroehl@neuwied.de.

Aktuell können Mängel und Anregungen außerdem noch bis zum 7. Juli bei der Onlinebeteiligung zum Verkehrsentwicklungsplan via der Internetseite https://www.neuwied.de/8366.html angegeben werden.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stiftung Denkmalschutz stellt Ausstellung „Liebe oder Last?!" in Bendorf vor

Mit einer interaktiven und multimedialen Wanderausstellung will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ...

Viel bewegt im Ehrenamt: Brigitte Meyer auf der Heide

Brigitte Meyer auf der Heide ist fit, aber ihr hohes Alter lässt ihr keine Wahl. Mit 90 Jahren verabschiedete ...

Richtfest für das Kompetenzzentrum Supermarkt in Neuwied

Nur fünf Monate nach der Grundsteinlegung hat die Food Akademie das Richtfest für ihren neuen Lehrsupermarkt ...

Friedensaktivist Hermann Reeh besucht EIRENE

Die dritte Etappe seiner Friedensradtour führte den 81-jährigen Friedensaktivisten Hermann Reeh aus Steinebach ...

Startschuss für die Verkehrswende in Bad Honnef

„Absichtserklärungen reichen nicht. Wir brauchen einen konkreten Handlungsrahmen mit Zielen und Maßnahmen, ...

Tierschutz freut sich: Spargel schälen für guten Zweck

Die Spargelsaison ist in vollem Gange und dauert „offiziell“ auch noch bis zum Johannistag (24. Juni). ...

Werbung