Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

DRK-Klinik Asbach - 13. Welt-Kontinenz-Woche

Kontinent werden und Kontinent bleiben. Neues und Bewährtes aus Klinik und Forschung rund um Blase und Beckenboden. Seit 13 Jahren schon ist eine weltweite Initiative von Ärzten und Patienten – in Deutschland vertreten durch die Deutsche Kontinenzgesellschaft – aktiv dabei das Thema Harninkontinenz aus der Tabuzone zu holen.

Grafik: Veranstalter

Asbach. In der Welt-Kontinenz-Woche vom 20. bis zum 26. Juni finden zu dem Thema Weltweit Veranstaltungen statt.

Man kann bei der Inkontinenz tatsächlich von einer Volkskrankheit sprechen, denn hierzulande ist fast jeder Zehnte betroffen. Allerdings werden die Symptome meist immer noch verschwiegen und nur 40 Prozent der Betroffenen suchen nach medizinischer Hilfe. Schade, denn die Patienten können von einem Experten meist Linderung oder sogar Heilung erwarten. Die Aufklärung zu dem Thema ist also mehr als nötig.

In diesem Jahr, was wie das letzte, von der Covid-Pandemie geprägt ist, haben wir uns von der DRK Kamillus Klinik Asbach dazu entschlossen die Veranstaltung online stattfinden zu lassen. Gemeinsam mit der Neuro-Urologie der Godeshöhe, der Uniklinik Bonn und dem Verein zur Kontinenzforschung wurde ein Programm gestaltet.



In der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Blasenstörungen, ihre Ursachen, über Diagnostik und Behandlung, auch im Hinblick auf neurologische Erkrankungen.

Gerne können Sie sich im Vorfeld per Mail anmelden: Kontinenz2021@gmx.net. Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-kamillus-klinik.de und www.kontinenzforschung-und-aufklaerung.de. Der Teilnahmelink wird dort kurz vor der Veranstaltung zu sehen sein.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Die "Marktschwärmerei" begann im November des vergangenen Jahres in den Räumen der Klostergastronomie ...

Wo Trauernde eine Auszeit nehmen können

Der Neuwieder Hospizverein bietet an verschiedenen Standorten im Kreis Neuwied viele unterschiedliche ...

Entschleunigung: Auf dem Alten Friedhof alle Sinne schärfen

Mit ihrem „Fünf-Sinne-Erlebnis“-Angebot rückt die städtische Tourist-Information den Alten Friedhof in ...

Unfall unter Einfluss von Alkohol mit anschließender Flucht

Am Donnerstag, den 10. Juni gegen 22:55 Uhr meldet eine Anwohnerin aus der Jacobystraße in Bendorf, dass ...

Kinder lernen die Neuwieder Innenstadt kennen

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis sind die ...

Westerwaldwetter: Wochenende kommt kühler daher

Bei leichtem Hochdruckeinfluss bestimmt warme und zunehmend trockene Luft das Wettergeschehen im Westerwald. ...

Werbung