Werbung

Nachricht vom 11.06.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Kreisverwaltung meldet zwölf Todesfälle nach

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 11. Juni acht neue Corona-Infektionen. Die Zahl der infizierten Menschen, die sich aktuell in Quarantäne befinden müssen, beläuft sich auf 106.

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied beträgt 20,2.

Die Kreisverwaltung meldet heute gleich zwölf Todesfälle im Zusammenhang mit Coronainfektionen nach. Sie haben sich zwischen November und Mai ereignet. Betroffen waren fünf Personen aus Oberbieber und sieben Menschen aus der Neuwieder Innenstadt (inklusive Heddesdorf). Alle waren schon recht betagt.

Grundsätzlich ist bei Menschen, die an oder mit COVID gestorben sind, der behandelnde Arzt verantwortlich, die entsprechende Meldung an das RKI abzusetzen. Dabei gilt das Wohnortprinzip. Also wenn beispielsweise ein Mensch aus der VG Unkel in der Bonner Uniklinik verstirbt, wird das entsprechend ans RKI gemeldet und er fließt in die Statistik vom Kreis Neuwied. Das kann dann teilweise auch schon mal ein Grund für kurze Meldeverzögerungen sein.

Wie vielmehr das Gesundheitsamt jetzt feststellen musste, kommt es offensichtlich auch vor, dass Ärzte die Meldung vergessen. Auch die Mediziner haben ja in diesen Tagen nicht gerade wenig zu tun und manchmal stehen vielleicht erst einmal wichtigere Dinge als der „Papierkram“ ganz oben auf der Agenda.

Diese vergessenen Meldungen sind jedenfalls zunächst nicht aufgefallen. Aktuell jedoch verschickt die Kreisverwaltung die sogenannten „Genesenenbescheinigungen“, die vor allem bei der Frage der Impfung wichtig sind, da man frühestens sechs Monate nach durchgemachter Infektion geimpft werden soll, dann aber auch nur noch eine Dosis braucht, um als vollständig geimpft zu gelten. Außerdem werden bekanntlich Genesene aktuell bei vielen Auflagen mit geimpften und getesteten Menschen gleichgestellt oder müssen bei Kontaktbeschränkungen nicht mitgezählt werden.

Somit fällt es erst dann auf, wenn das Schreiben der Genesung eingeht. Das ist zweifelsohne unschön. Glücklicherweise sind die allermeisten dieser Schreiben „nur“ in Senioreneinrichtungen angekommen.



Es ist nicht auszuschließen, dass es in den kommenden Tagen zu weiteren Nachmeldungen kommen muss, heißt es seitens der Kreisverwaltung. Bislang sind rund 8000 Coronainfektionen im Kreis Neuwied festgestellt und 6400 Bescheinigungen verschickt worden. Mitte der kommenden Woche sollen alle Schreiben herausgegangen sein.

Ein letzter Hinweis noch: Natürlich kann es vorkommen, dass ein Mensch eine Coronainfektion hatte, diese auskuriert hat und heute aus völlig anderen Gründen nicht mehr lebt. Deshalb sei klargestellt, dass bei den hier nachgemeldeten Fällen zwischen festgestellter Corona-Infektion und dem Ableben des Menschen maximal 14 Tage lagen und damit ein Zusammenhang mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss.

Hier die Übersicht der nachzumeldenden Fälle:
männlich, *1939 aus der Stadt Neuwied – verstorben Februar 2021
männlich, *1937 aus der Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
weiblich, *1924 aus der Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
weiblich, *1929 aus der Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
männlich, *1932 aus der Stadt Neuwied – verstorben Mai 2021
weiblich, *1930 aus der Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
weiblich, *1938 aus der Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
weiblich, *1939 aus Oberbieber – Stadt Neuwied – verstorben Januar 2021
männlich, *1932 aus Oberbieber –verstorben November 2020
weiblich, *1926 aus Oberbieber – verstorben Dezember 2020
weiblich, *1929 aus Oberbieber – verstorben Dezember 2020
weiblich, *1927 aus Oberbieber - verstorben Dezember 2020
(PM/red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Festliche Eröffnung des Hüttendorfes in Dierdorf mit Jagdhornklängen

Am 6. Dezember 2025 wird in Dierdorf ein besonderes Ereignis stattfinden, das Groß und Klein begeistern ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L265 bei Linkenbach

Am 28. November ereignete sich auf der L265 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter ...

Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weitere Artikel


Rauchentwicklung an LKW - Leitstelle alarmierte mehrere Feuerwehren

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag, 11. Juni, gegen 9.15 Uhr die freiwilligen Feuerwehren ...

Dreiste Diebin und drei Unfallfluchten beschäftigen Polizei

Die Polizei Linz musste sich am Donnerstag, den 11. Juni mit einer dreisten Diebin beschäftigen. Der ...

Westerwaldwetter: Wochenende kommt kühler daher

Bei leichtem Hochdruckeinfluss bestimmt warme und zunehmend trockene Luft das Wettergeschehen im Westerwald. ...

Wolfsnachweise: Weitere Nutztierrisse im Westerwald

Im April und Mai wurden im Westerwald Nutztiere vom Wolf gerissen. Darüber informiert das Landes-Umweltministerium ...

Ausbau der K 58 in Buchholz-Mendt

Ab Montag, dem 14.Juni 2021 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 58 in der Ortslage von Mendt ...

Ehrengarde Neuwied feiert ältestes Mitglied

In diesen Tagen wurde Martha Probst 100 Jahre alt. Die von den Gardemitgliedern liebevoll Tante Martha ...

Werbung